200011 UE Basisfertigkeiten der Klinischen Psychologie und Gesundheitspsychologie (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
siehe Homepage der Fakultät für Psychologie (http://www.univie.ac.at/Psychologie/)
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Grundlagen der Gesprächsführung (Fragetechniken, Körpersprache, Verhaltensbeobachtung), Anamnese und Exploration (Gesprächsstrukturierung), Diagnostik und Klassifikation psychischer Störungen, klinisch-psychologische Behandlung in unterschiedlichen Kontexten (Akutpsychiatrie, Beratungseinrichtungen), Vorstellung psychologischer Arbeitsbereiche
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Anwesenheit und Bereitschaft zur Auseinandersetzung, Videorollenspiel (Gruppenarbeit), kurze schriftliche Ausarbeitung spezifischer Themen im Sinne einer Reflexion
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Die Erarbeitung der Inhalte erfolgt mit fortlaufendem Bezug zur Praxis und anhand von Fallbeispielen. Ein Teil der Lehrveranstaltung wird durch Mag. Veronika Sima (mit)begleitet. Anhand von Rollenspielen, Videoaufnahmen in Kleingruppen und Diskussion im Plenum werden die Themen wie Gesprächsführung, Diagnosestellung und Krisenintervention erarbeitet. ``Die höhere Zahl der Lehrveranstaltungsstunden bringt weniger "Hausarbeitsstunden" mit sich!
Literatur
Wird in der Lehrveranstaltung laufend bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
21500 (N 2.1.5.)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:53