Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200011 VO Einführung in die psychologische Genderforschung (2015S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 23.06.2015
- Mittwoch 30.09.2015 16:30 - 18:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 27.11.2015 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 13.01.2016 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 10.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 17.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 24.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 14.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 21.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 28.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 05.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 12.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 19.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 02.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 09.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 16.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 23.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 30.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung bestehend aus 7 Fragen zu je zwei Punkten, wobei 6 Fragen aus den zur Verfügung gestellten Fragenkatalogen entnommen werden und die 7. Frage sich auf einen Pflichttext bezieht
Notenschlüssel:
<=60%...Nicht genügend
>60%-<=70%...Genügend
>70%-<=80%...Befriedigend
>80%-<=90%...Gut
>90%...Sehr gut
Notenschlüssel:
<=60%...Nicht genügend
>60%-<=70%...Genügend
>70%-<=80%...Befriedigend
>80%-<=90%...Gut
>90%...Sehr gut
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einführende Kenntnisse von psychologischen Genderkonzepten im Hinblick auf deren paradigmatische Anbindung. Kritischer Umgang mit Begrifflichkeiten und Forschungsergebnissen.
Prüfungsstoff
Vorlesung plus Selbststudium von 10 Pflichttexten zu Themenbereichen aus der Vorlesung; ergänzende Lektüre wird auf Moodle zur Verfügung gestellt
Literatur
Pflichttexte und Zusatzliteratur wird auf Moodle hochgeladen
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
* Historischer Abriss zu Genderfragen
* Zugang zu Genderfragen und Genderunterschieden aus verschiedenen paradigmatischen Blickwinkeln (biologisch/evolutionspsychologisch, lerntheoretisch, kulturpsychologisch)
* Empirische Genderunterschiede und Gemeinsamkeiten- aktuelle Befundlage, aktuelle Ergebnisse