Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200012 PS Proseminar Sozialpsychologie (2012S)
Theorie der Beeinflussung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 13.02.2012 08:00 bis Mi 07.03.2012 09:00
- Abmeldung bis So 18.03.2012 15:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 15.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Donnerstag 22.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Donnerstag 29.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Donnerstag 19.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Donnerstag 26.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Donnerstag 03.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Donnerstag 10.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Donnerstag 24.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Donnerstag 31.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Donnerstag 14.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Donnerstag 21.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Donnerstag 28.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Sozialpsychologische Theorien und Erkenntnisse zu Beeinflussung und Bewusstseinskontrolle Mechanismen und Funktionsweisen von manipulativen Gruppen und Systemen (Beispiel Psychosekten; Analyse und Erklaerungsmodelle im Rahmen (pseudo-)psychologischer Methoden und Angebote; Abgrenzung der Psychologie zu weiteren Angeboten am Lebenshilfemarkt
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat/Seminararbeit, Gruppenuebungen, Fallbeispiele, Mitarbeit in den Einheiten und im e-Learning-Forum
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der LV ist es, die psycholgischen Mechanismen der Beeinflussung von Menschen kennen und anhand von sozialpsychologischen Theorien verstehen zu lernen. Ein weiteres Ziel ist es, Kriterien aus sozialpsychologischen Erkenntnissen abzuleiten, die es möglich machen, die Psychologie als Wissenschaft von anderen Angeboten am Lebenshilfemarkt zu unterscheiden. Es soll gelernt werden, fachlich fundiert zu analysieren, welche Angebote wissenschaftlich angemessen und als psychologischer Sicht empfehlenswert sind und welche Aspekte mögliche Gefahren für die Gesundheit eines Menschen darstellen können.
Prüfungsstoff
Praesentation, Fallbeispiele, praktische Gruppenuebungen, Videoanalyse, Kontakt mit ehem. Kultmitgliedern, Referate, Diskussion, Lehrausgänge
Literatur
wird in der LV bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
70341
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37