Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200012 VO EC Entwicklungspsychologie I (2018W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 23.01.2019 11:30 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 05.03.2019 16:45 - 18:15 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Donnerstag 11.04.2019 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Montag 03.06.2019 13:15 - 14:45 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Donnerstag 25.07.2019 11:30 - 13:00 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.10. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 16.10. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 23.10. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 30.10. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 06.11. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 13.11. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 20.11. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 27.11. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 04.12. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 11.12. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 08.01. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 15.01. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
30 MC-Fragen mit 5 Antwortalternativen, wobei 1-4 Alternativen richtig sein können.
Keine Hilfsmittel erlaubt
30 MC-Fragen mit 5 Antwortalternativen, wobei 1-4 Alternativen richtig sein können.
Keine Hilfsmittel erlaubt
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positive Beurteilung ab 60% der maximal erreichbaren Punktezahl
Prüfungsstoff
- Vorlesungsinhalte
- Folien zu den einzelnen Vorlesungseinheiten, die auf Moodle gestellt werden
- Vortragsinhalte
- 2 Kapitel zum Selbststudium aus ausgewählter Literatur
- Folien zu den einzelnen Vorlesungseinheiten, die auf Moodle gestellt werden
- Vortragsinhalte
- 2 Kapitel zum Selbststudium aus ausgewählter Literatur
Literatur
Schneider, W. und Lindenberger, U. (2012). (Hrsg.). Entwicklungspsychologie. Weinheim: Beltz
Weitere Literatur wird auf den Unterlagen der aktuellen Vorlesungsthemen bekanntgegeben
Weitere Literatur wird auf den Unterlagen der aktuellen Vorlesungsthemen bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
Die Ziele der VO bestehen im Erwerb von grundlegenden Kenntnissen der Entwicklung über die gesamte Lebensspanne auf der Grundlage der gegenwärtigen Entwicklungstheorien und Entwicklungspositionen.Inhalte
Da die VO neben dem Angebot als EC Veranstaltung auch eine Pflichtvorlesung für Studierende des Lehramtes Psychologie und Philosophie ist, wird der Schwerpunkt der Themen auf die psychischen, sozialen und kognitiven Entwicklungsprozesse von der mittleren Kindheit bis zur späten Adoleszenz gelegt.
Daneben werden aber auch Themen der Angewandten Entwicklungspsychologie wie Abhängigkeitserkrankungen, Kinder mit besonderen Bdürfnissen usw. eingebracht. Ebenso erfolgt auch eine Auseinandersetzung mit dem Thema des Umgangs und der Entwicklung von Menschen am Ende der Lebensspanne (Palliative Care) statt.Methode
Medienunterstützter Frontalunterricht, Diskussionsbeiträge jederzeit möglich; Unterlagen auf moodle Lernplattform