Universität Wien

200015 FLS Fachliteraturseminar Geschlechterfairness - Schulleistungen auf dem Prüfstand (2008W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

1. Einheit: Dienstag, 14.10.2008
weitere Einheiten:
21.10.2008, 28.10.2008, 04.11.2008, 11.11.2008, 18.11.2008, 25.11.2008, 02.12.2008, 09.12.2008, 16.12.2008, 13.01.2009, 27.01.2009

Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 14.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 21.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 28.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 04.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 11.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 18.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 25.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 02.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 09.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 16.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 13.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 20.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 27.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Geschlechterfairness - Schulleistungen auf dem Prüfstand

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Konstruktives Mitdiskutieren und Gruppenarbeiten
Durchführung aller Hausaufgaben
Anwesenheit (max. 2x Fehlen)
Erstellung von Protokollen der LV-Einheiten (jeweils 2 Personen)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung von Wissen und Kompetenzen in all den Bereichen, die für die Abfassung des schriftlichen Teils der Diplomarbeit (respektive eines Buchbeitrages/wissenschaftlichen Artikels erforderlich sind oder auch für die mündliche Präsentation/Vortag etc.
Literatursuche
Themenwahl und -eingrenzung
Lesen und Bewerten von Literatur (inkl. schriftl. Bewertung/Gutachtenerstellung)
Zusammenfassung und Strukturierung von Literatur
Verfassen eines Literaturberichts (analog zum theoretischen Teil der Diplomarbeit)

Prüfungsstoff

Vermittlung von Wissen in LV (Protokolle)
Jeweils "Hausaufgaben" dazu (einzeln oder in 2er Gruppen)
Präsentation der Hausaufgaben, Vergleich, Diskussion und Optimierung in der LV
Ergänzende Betreuung im Tutorium (formale Kriterien, ...)
Informationsvermittlung außerhalb der LV über Email

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

26100

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37