Universität Wien

200019 VO Klinische Psychologie (2022W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie

Diese Vorlesung ist nur für Studierende mit Zulassung zum Bachelorstudium Psychologie!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 04.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 11.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 18.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 25.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 08.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 15.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 22.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 29.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 06.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 13.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 10.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 17.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 24.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel dieser Vorlesung ist eine Einführung in das Fachgebiet der Klinischen Psychologie mit einem ersten fundierten Einblick in wichtige Grundlagen und psychische Störungen und deren Behandlung.
Die folgenden zentralen Themen werden vermittelt:
Grundlagen: Begriff, Gegenstandsbereiche, zentrale Paradigmen und Modelle der Klinischen Psychologie, Klinisch-psychologischen Forschung und Forschungsbereiche
Psychische Störungen: Klassifikation und Diagnostik, Epidemiologie, Ätiologie, Behandlung
Zudem soll ein kurzer Einblick in die Praxis der Klinischen Psychologie gegeben werden: Tätigkeitsbereiche der Klinischen Psychologie, Ausbildung in Klinischer Psychologie und Psychotherapie in Österreich und Deutschland

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Klausur: Schriftliche Prüfung, ausgeführt online, solange COVID-19 Gefahr gegeben ist.
Detailliertere Informationen zu Online-MC-Prüfungen in der aktuellen Situation finden Sie unter: https://ssc-psychologie.univie.ac.at/studium/digitale-pruefungen/.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das in der Vorlesung vermittelte Grundlagenwissen
Es gilt der Beurteilungsschlüssel für MC-Prüfungen:
< 60%: nicht genügend (5)
61 - 70%: genügend (4)
71 - 80%: befriedigend (3)
81 - 90%: gut (2)
91 - 100%: sehr gut (1)

Prüfungsstoff

Folieninhalte sowie "Transfer- und Anwendungswissen"

Literatur

Basis-Literatur: Hoyer & Knappe. Klinische Psychologie & Psychotherapie (3. Auflage). 2020, Springer.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27