200030 PS Proseminar Sozialpsychologie (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.09.2020 07:00 bis Do 24.09.2020 07:00
- Abmeldung bis Fr 02.10.2020 07:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
07.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Donnerstag
22.10.
18:00 - 20:00
Digital
Samstag
07.11.
10:00 - 14:00
Digital
Samstag
21.11.
10:00 - 14:00
Digital
Samstag
05.12.
10:00 - 14:00
Digital
Samstag
12.12.
10:00 - 14:00
Digital
Samstag
30.01.
10:00 - 14:00
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilnahme an der Diskussion
Verfassen einer Seminararbeit
Vortrag eines wissenschaftlichen Artikels
Verfassen einer Seminararbeit
Vortrag eines wissenschaftlichen Artikels
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Teilnahme an der Diskussion (6 Punkte)
Verfassen einer Seminararbeit (14 Punkte)
Vortrag eines wissenschaftlichen Artikels (10 Punkte)
ab 15 Punkte... 4
ab 19 Punkte.. 3
ab 23 Punkte.. 2
ab 27 Punkte.. 1
Verfassen einer Seminararbeit (14 Punkte)
Vortrag eines wissenschaftlichen Artikels (10 Punkte)
ab 15 Punkte... 4
ab 19 Punkte.. 3
ab 23 Punkte.. 2
ab 27 Punkte.. 1
Prüfungsstoff
aktuelle wissenschaftliche Literatur wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.
Literatur
aktuelle wissenschaftliche Literatur wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
70341
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:19
In diesem Proseminar werden die aktuellen Theorien zum prosozialen Verhalten behandelt. Wann helfen Menschen, welche Rahmenbedingungen sind hinderlich und förderlich? Welche kulturellen Gemeinsamkeiten und Differenzen gibt es?
Methode: Vortrag, Diskussion, Verfassen einer Seminararbeit (inkl. einer kleinen empirischen Untersuchung (optional) in einer Kleingruppe.