200035 VO Psychologische Diagnostik (2023S)
Labels
DIGITAL
Diese Vorlesung ist nur für Studierende mit Zulassung zum Bachelorstudium Psychologie!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 20.06.2023 10:00 - 11:00 Digital
- Donnerstag 29.06.2023
- Dienstag 03.10.2023 09:45 - 10:45 Digital
- Donnerstag 23.11.2023 15:00 - 16:00 Digital
- Donnerstag 18.01.2024 15:00 - 16:00 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Es handelt sich um eine digitale VO:
- synchron jeweils Di. 9:45-11:15h über Moodle
- asynchron: Diskussionsforum, E-Books , Vortragsfolien, Lehrvideo über Moodle
- Dienstag 07.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 14.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 21.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 28.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 18.04. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 25.04. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 02.05. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 09.05. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 16.05. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 23.05. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 06.06. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 13.06. 09:45 - 11:15 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Digitale schriftliche Prüfung in Moodle mit 10 Fragen (können auch in Teilfragen gegliedert sein), max. 4 Punkte pro Frage (die Punkte der Teilfragen summieren sich auf 4). Insgesamt max. 40 Punkte erreichbar (Punkteschlüssel siehe Moodle-Forum)
Fragenformat: offene Fragen, MC-Fragen, Zuordnungsfragen
Dauer der Prüfung: 45 min (Bearbeitung innerhalb des angegebenen Zeitfensters)
Fragenformat: offene Fragen, MC-Fragen, Zuordnungsfragen
Dauer der Prüfung: 45 min (Bearbeitung innerhalb des angegebenen Zeitfensters)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mehr als 50% der erreichbaren Punkte sind für eine positive Beurteilung der Prüfung notwendig
Prüfungsstoff
Alle in Moodle geposteten Inhalte (Folien, Video, prüfungsrelevante Textstellen aus den E-Books, Beiträge der LV-Leiterin im Diskussionsforum)
Literatur
Kubinger, K. D. (2019). Psychologische Diagnostik: Theorie und Praxis psychologischen Diagnostizierens (3. überarb. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.
Schmidt-Atzert, L. & Amelang, M. (2021). Psychologische Diagnostik (6., vollst. überarb. u. erw. Aufl.). Berlin: Springer.
Anmerkung: beide Lehrbücher sind als E-Books über die Fachbibliothek verfügbar
Schmidt-Atzert, L. & Amelang, M. (2021). Psychologische Diagnostik (6., vollst. überarb. u. erw. Aufl.). Berlin: Springer.
Anmerkung: beide Lehrbücher sind als E-Books über die Fachbibliothek verfügbar
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
70431
Letzte Änderung: Fr 29.09.2023 16:27
Grundbegriffe und Theorien der Psychologischen Diagnostik
Gütekriterien der Psychologischen Diagnostik
Fachlich einschlägige Richtlinien zur Beurteilung der Güte psychologisch-diagnostischer Verfahren
Ethische und rechtliche Rahmenbedingungen psychologischen Diagnostizierens
Leistungs- und Persönlichkeitsdiagnostik
Grundlagen klinisch-psychologischen Diagnostizierens
Besonderheiten des Diagnostizierens bei Kindern