200036 PS Proseminar zur Bildungspsychologie II (2012S)
Neue Medien im Schulkontext
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 13.02.2012 08:00 bis Mi 07.03.2012 09:00
- Abmeldung bis So 18.03.2012 15:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 16.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Freitag 23.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Freitag 27.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Freitag 11.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Freitag 01.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Freitag 15.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Freitag 29.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Präsentationen, schriftliche Abschlussarbeit, Anwesenheit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studierende sollen medienpsychologisches Fachwissen erlangen und zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Theorien der Medienwirkung, sowie zu einer Anwendung ihres Fachwissens im Rahmen medienpädagogischer Methoden befähigt werden.
Prüfungsstoff
Literatur
wird in der LV bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
70612
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
Wie vermittelt man Kindern und Jugendlichen einen verantwortlichen Umgang mit neuen Medien?
In diesem Seminar werden im Wintersemester theoretische Grundlagen zu Medienrezeption und Medienwirkung erarbeitet, die im Sommersemester als Basis für die Ausarbeitung praxisnaher Projekte für den Schulbereich dienen sollen.