200037 PS PS Bildungspsychologie II: Bildungsmotivation (2006S)
Proseminar zur Bildungspsychologie II: Bildungsmotivation
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Siehe Homepage der Fakultät für Psychologie (http://www.univie.ac.at/Psychologie/)
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dem Seminar geht es um Bildungsmotivation und deren Fördermöglichkeiten. Im Vordergrund stehen konkrete Methoden der Motivationsförderung im Unterrichtsalltag. Im Sinne einer Anwedung des Wissens geht es um die schriftliche Konzipierung eines Motivationsförderprogramms.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
In die Beurteilung gehen ein: - Anwesenheit im Seminar (Individualnote) - Präsentation eines Themas (Gruppennote) - Erstellung eines schriftlichen Motivationsförderkonzept (Gruppennote) - termingerechte Abgabe (in WebCT) von kurzen schriftlichen Essays zu den jeweiligen Themen (Individualnote) - allg. Mitarbeit im Seminar (Individualnote)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
In Gruppenreferaten werden unterschiedliche Themen präsentiert und erläutert. Die einzelnen Gruppen bekommen hierzu einführende Literatur geliefert, die selbstständig zu erweitern ist. Ebenfalls in Gruppenarbeit erfolgt die Arbeit an einem schriftlichen Motivationsförderkonzept.
Literatur
Wie oben (Durchführung) erwähnt, erhält jede Themengruppe grundlegende Literatur, die selbstständig um weitere Quellen zu ergänzen ist. Die konkreten Quellen werden im Seminar mit de jeweiligen Gruppen besprochen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
24400 (N 2.4.4.)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:53