Universität Wien

200037 VO Gesundheitspsychologie (2024S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie

Diese Vorlesung ist nur für Studierende mit Zulassung zum Bachelorstudium Psychologie!
Mi 08.05. 09:00-10:30 Digital

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 06.03. 09:00 - 10:30 Digital
Mittwoch 13.03. 09:00 - 10:30 Digital
Mittwoch 20.03. 09:00 - 10:30 Digital
Mittwoch 10.04. 09:00 - 10:30 Digital
Mittwoch 17.04. 09:00 - 10:30 Digital
Mittwoch 24.04. 09:00 - 10:30 Digital
Mittwoch 15.05. 09:00 - 10:30 Digital
Mittwoch 22.05. 09:00 - 10:30 Digital
Mittwoch 29.05. 09:00 - 10:30 Digital
Mittwoch 05.06. 09:00 - 10:30 Digital
Mittwoch 12.06. 09:00 - 10:30 Digital
Mittwoch 19.06. 09:00 - 10:30 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:
+ Einführung in die Themen der Gesundheitspsychologie
+ Vermittlung eines breiten Überblicks über Grundlagen, Forschungsstrategien und Anwendungen der Gesundheitspsychologie
Inhalte:
+ Definition und Abgrenzung der Gesundheitspsychologie
+ Methoden, kognitive Theorien des Gesundheitsverhaltens
+ Risikofaktoren, chronische Erkrankungen und deren Prävention
+ Stress und Stressbewältigung
+ Rolle der Persönlichkeit, sozialer Unterstützung, soziodemographischen Charakteristika in den Gesundheitszuständen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

+ Online-Prüfung im Multiple-Choice-Format
+ Um die Prüfung absolvieren zu können, ist die Beachtung folgender Voraussetzungen wichtig:
• Verfügen über einen funktionierenden – wenn möglich leistungsfähigen – Internetzugang, ein internetfähiges Tablet, einen Laptop, einen PC oder ein Smartphone, um an der Prüfung teilnehmen zu können.
• Die Prüfung wird über u:find ausgeschrieben, und Sie müssen sich regulär zur Prüfung anmelden. Die Prüfung zählt also zur Gesamtzahl erlaubter Wiederholungen.
• Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit der Form einer digitalen Prüfung einverstanden.
• Die Prüfung selbst findet über Moodle statt, und Sie müssen sich dazu über Moodle mit Ihren Anmeldedaten einloggen. Nur so kann Ihre Identität festgestellt werden.
• Mit der Teilnahme an der Prüfung erklären Sie eidesstattlich, dass Sie die Prüfung selbständig, ohne Hilfe Dritter und ohne unerlaubte Hilfsmittel ablegen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

+ Die Benotung erfolgt auf Basis der Prüfungsleistung.
Jede Frage zählt einen Punkt. Es werden Teilpunkte vergeben, wenn nur korrekte
Antwortalternativen und keine falschen angekreuzt wurden. Wenn z.B. bei einer Frage 3
Antworten korrekt sind und Sie 2 korrekte Antworten angekreuzt haben, bekommen Sie für
diese Frage 0,67 Punkte. Wenn Sie jedoch bei dieser Frage 2 korrekte und 1 falsche Antwort
angekreuzt haben, bekommen Sie 0 Punkte.
Es sind 60 % der maximal möglichen Punkte erforderlich, um die Prüfung zu bestehen.
Notenschlüsselung:
Note 5 = 0 - 59.99% (0 bis 11,99 Punkte)
Note 4 = 60 - 69.99% (ab 12 Punkten)
Note 3 = 70 - 79.99% (ab 14 Punkten)
Note 2 = 80 - 89.99% (ab 16 Punkten)
Note 1 = 90 - 100% (ab 18 Punkten)

Prüfungsstoff

+ Der Prüfungsstoff umfasst den Stoff der Vorlesung. Er wird in Form von Powerpoint-Folien auf Moodle zur Verfügung gestellt.
+ Videoaufnahmen der Vorlesungen werden für die Studierenden erreichbar, und online anschaubar. Es ist nicht gestattet, die Videoaufnahmen herunterzuladen, eigene Aufnahmen anzufertigen bzw. Videoaufnahmen der Vorlesungen weiter zu verbreiten oder zu veröffentlichen.
+ Zu jedem Thema werden bestimmte Kapitel der angegebenen Lehrbücher (Basisliteratur) und einige wissenschaftliche Artikel zugeordnet. Diese werden in den Folien nachvollziehbar zitiert. Die Basisliteratur und die benannten Artikel helfen bei Verstehen und Vertiefung des Lehrmaterials.
+ Konkrete Fragenbeispiele werden zu einem späteren Zeitpunkt über Moodle veröffentlicht.

Literatur

Basisliteratur:
+ Brinkmann, R. (2014). Angewandte Gesundheitspsychologie. München: Pearson.
+ Faltermaier, T. (2017). Gesundheitspsychologie. Urban Taschenbuch. Stuttgart:
Kohlhammer.
+ Morrison, V., & Bennett, P. (2022). An introduction to health psychology. Pearson Education.
+ Renneberg, B. & Hammelstein, P. (2006) (Hrsg). Gesundheitspsychologie. Heidelberg: Springer.
+ Sanderson, C. A. (2019). Health psychology: Understanding the mind-body connection. SAGE Publications.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 04.03.2024 11:26