200038 PS Proseminar zur Bildungspsychologie II: Lernen und Feedback (2010S)
Theoretische Grundlagen, Anwendung und Wirksamkeit
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.03. 14:00 - 18:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Donnerstag 25.03. 14:00 - 18:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Donnerstag 06.05. 14:00 - 18:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Donnerstag 27.05. 14:00 - 18:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Donnerstag 17.06. 14:00 - 18:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Donnerstag 24.06. 14:00 - 18:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Basierend auf den Inhalten des WS 0910 werden konkrete empirische Studien zur Feedbackwirksamkeit bei Konzeptlern-, Subtraktions- und Studieraufgaben durchgearbeitet und reflektiert. Ein zentrales Ziel ist, dass die Studierenden danach theoretisch fundiertes Feedback gestalten können, empirische Studien zur Wirksamkeitsüberprüfung der Anwendung von Feedback kennen, sowie kritisch in Bezug auf den Forschungsgewinn bewerten könnten. Bestenfalls sollen die Studierenden nach Abschluss des Proseminars dazu befähigt sein, im Rahmen eigener empirischer Arbeiten (z. B. Diplomarbeit) ihre Erkenntnisse anwenden zu können.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Beurteilung setzt sich zusammen aus Einzelleistungen (z.B. Mitarbeit) und Gruppenleistungen (z.B. Gestaltung einer Proseminar-Einheit). Details im Seminar.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Nach der Lehrveranstaltung sollten die Studierenden zentrale theoretische Konzepte kennen, ihre kompetente empirische Untersuchung verstehen können und Wirkungen von Feedback auf den Lernprozess und Leistung kennen. Zusätzlich sollen theoretisch fundierte Anwendungen von Feedback konkret bekannt sein. Schließlich sollen die Studierenden an ihrer Beratungskompetenz im Bereich Lernen und Feedback arbeiten.
Prüfungsstoff
Selbstreflexionen, Präsentationen, Feedback, Übungen, Diskussionsrunden...
Literatur
Zentrale Basisliteratur:
Narciss, S. (2006). Informatives tutorielles Feedback. Münster: Waxmann.
Narciss, S. (2006). Informatives tutorielles Feedback. Münster: Waxmann.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
24400
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37