200042 VU Techniken psychologisch-diagnostischer Verfahren (2024W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2024 09:00 bis Mi 25.09.2024 09:00
- Abmeldung bis Fr 11.10.2024 12:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die VU besteht aus Theorie-Einheiten (VO) und UE-Einheiten, die aufeinander aufbauen. In den UE-Einheiten besteht Anwesenheitspflicht.
Achtung: Die Anmeldung erfolgt über uspace. Die Anwesenheit in der Einheit am 11.10.2024 ist Voraussetzung, um den zugeteilten Platz in der LV zu behalten. Andernfalls wird Ihr Platz an jemanden von der Warteliste vergeben. Es findet eine Vorbesprechung statt, in der über Ziele, Inhalte und Ablauf der LV sowie über Art der Leistungsbeurteilung informiert wird.Bei Fragen zur Anmeldung und Übung wenden Sie sich bitte an: stephanie.jires@univie.ac.atÜbungseinheiten (vor Ort, mit Anwesenheitspflicht):- 11.10.24 15:00 - 16:30; Hörsaal G
- 18.10.24 15:00 - 16:30; Hörsaal D
- 08.11.24 15:00 - 16:30
- 29.11.24 15:00 - 16:30
- 13.12.24 15:00 - 16:30
- 17.01.25 15:00 - 16:30
- 24.01.25 15:00 - 16:30Vorlesungsblock (VO) ohne Anwesenheitspflicht, ohne Aufzeichnung:
- 12.10.2024 09:45 - 14:45
- 19.10.2024 09:45 - 14:45Prüfungstermin:
- Freitag, 08.11.2024 10:30 – 11:15; Hörsaal 33 Hauptgebäude
- Freitag 11.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Samstag 12.10. 09:45 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 18.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Samstag 19.10. 09:45 - 14:45 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 08.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 08.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Freitag 29.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Freitag 13.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Freitag 17.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Freitag 24.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Lehrveranstaltung mit permanentem Prüfungscharakter inklusive einer Teilprüfung und zwei Übungsaufgaben.
Die Teilprüfung findet vor Ort an dem oben angeführten Termin statt. Es werden Fragen mit offenem Antwortformat zum Vorlesungsstoff gestellt. Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Die beiden Übungsaufgaben werden in Kleingruppen mit Verwendung der LV-Unterlagen durchgeführt:
1. Durchführen einer Anforderungsanalyse und Erstellen eines Anforderungsprofils
2. Erstellung, Durchführung eines Interviews ODER eines Rollenspiels in der Kleingruppe.
Die Abgabe der Übungsaufgaben erfolgt online (Moodle) an festgelegten Terminen während des Semesters.
Die Teilprüfung findet vor Ort an dem oben angeführten Termin statt. Es werden Fragen mit offenem Antwortformat zum Vorlesungsstoff gestellt. Es sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Die beiden Übungsaufgaben werden in Kleingruppen mit Verwendung der LV-Unterlagen durchgeführt:
1. Durchführen einer Anforderungsanalyse und Erstellen eines Anforderungsprofils
2. Erstellung, Durchführung eines Interviews ODER eines Rollenspiels in der Kleingruppe.
Die Abgabe der Übungsaufgaben erfolgt online (Moodle) an festgelegten Terminen während des Semesters.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung:
• Kontinuierliche Anwesenheit in den Übungseinheiten (1x Fehlen ist gestattet)
• Erreichen von mind. 50% der möglichen GesamtpunkteBeurteilungsmaßstab:
• 30 % Prüfung
• 30 % Anforderungsanalyse und Anforderungsprofil
• 30 % Erstellung, Durchführung eines Interviews ODER eines Rollenspiels
• 10 % Anwesenheit und Mitarbeit
• Kontinuierliche Anwesenheit in den Übungseinheiten (1x Fehlen ist gestattet)
• Erreichen von mind. 50% der möglichen GesamtpunkteBeurteilungsmaßstab:
• 30 % Prüfung
• 30 % Anforderungsanalyse und Anforderungsprofil
• 30 % Erstellung, Durchführung eines Interviews ODER eines Rollenspiels
• 10 % Anwesenheit und Mitarbeit
Prüfungsstoff
Literatur, die über die Lernplattform moodle zur Verfügung gestellt wird
Literatur
wird in der LV zur Verfügung gestelltDiagnostik- und Testkuratorium (2018). Personalauswahl kompetent gestalten. Grundlagen und Praxis der Eignungsdiagnostik nach DIN33430. Springer.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
70432
Letzte Änderung: Sa 28.09.2024 19:26
• VO-Einheiten: Vortrag, Selbststudium
• UE-Einheiten: Übungen in Kleingruppen, gemeinsames Erarbeiten, Diskussion zu den vorbereiteten Aufgabenstellungen und praktischen ÜbungenAlle LV-Einheiten finden vor Ort statt.