Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200047 UE Psychologische Gesprächsführung (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 28.08.2023 09:00 bis Mo 25.09.2023 09:00
- Abmeldung bis Di 03.10.2023 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der erste Termin (findet in einem anderen Hörsaal statt als die anderen Termine) dient der Platzvergabe und Einführung in die Lehrveranstaltung. Etwaige Restplätze werden in dieser Einheit entsprechend der Warteliste vergeben. Personen, die nicht auf der Warteliste stehen, werden nachgereiht.
Zusätzlich zu den hier angegebenen Terminen werden zwei Einheiten (je 90 Minuten) abgehalten, zu denen Referent:innen eingeladen werden, die ihre Erfahrungen aus der beruflichen Praxis mit Ihnen teilen werden. Die Termine werden in der ersten Einheit bekannt gegeben.Bei Fragen zur Anmeldung oder zur Lehrveranstaltung kontaktieren Sie mich bitte per Mail unter hannah.tschenett@univie.ac.at.- Freitag 06.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 13.10. 09:45 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Freitag 20.10. 09:45 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Mittwoch 25.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Freitag 27.10. 09:45 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Freitag 10.11. 09:45 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Präsentationen, schriftliche Aufgaben, Mitarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestvoraussetzungen für eine positive Absolvierung des Seminars ist die regelmäßige Anwesenheit bei den Einheiten (bis zu zwei Unterrichtseinheiten unentschuldigt fehlen).
Notenschlüssel:
1: 90 bis 100%
2: 80 bis < 90%
3: 70 bis < 80%
4: 60 bis < 70%
5: < 60%
Notenschlüssel:
1: 90 bis 100%
2: 80 bis < 90%
3: 70 bis < 80%
4: 60 bis < 70%
5: < 60%
Prüfungsstoff
N/A
Literatur
Wird im Rahmen des Seminars bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 29.09.2023 15:07
• Aneignung von Wissen aus dem Bereich der psychologischen Gesprächsführung
• Aneignung von praktischen Fertigkeiten zur psychologischen Gesprächsführung
• Erste Erfahrungen in der Anwendung verschiedener GesprächsmethodenInhalte:
Inhaltliche Schwerpunkte des Seminars umfassen u.a. verschiedene Gesprächsvoraussetzungen und –techniken in Bezug auf verbale und nonverbale Kommunikation sowie die praktische Anwendung dieser in unterschiedlichen Kontexten. Die genauen Themen werden mit den Teilnehmenden in der ersten Einheit besprochen und festgelegt.Methoden:
• Lesen von Literatur
• Schriftliche Aufgaben
• Präsentationen in Kleingruppen
• Diskussionen und Aufgaben/Übungen in Gruppen
• Anleitungen, Input und Feedback durch die LV-Leiterin
• Input und Erfahrungen aus der Praxis von 2 Gastreferent:innen