200048 UE Präsentations- und Moderationstechniken (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 19.02.2015 09:00 bis Mo 02.03.2015 09:00
- Abmeldung bis Do 05.03.2015 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Bitte beachten: Rhythmus NICHT immer 2wöchig: Insgesamt 7 Termine
10.3, 24.3, 14.4, 28.4, 12.5, 19.5 und 2.6.2015 immer von 16:45 bis 20:00
- Dienstag 10.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Dienstag 24.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Dienstag 14.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Dienstag 28.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Dienstag 12.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Dienstag 19.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Dienstag 02.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Grundlegendes zur Kommunikation (verbal, paraverbal, nonverbal), Präsentationstechniken, Moderationstechniken, Medieneinsatz (Camera), Referatsangst, Sprechtechnik (Gast: Raoul Biltgen, Schauspieler & Schriftsteller)
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, Mitarbeit, Hausübungen, schriftliche Arbeit (Reflexion)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kennenlernen und Verfestigen von theoretischem und praktischem Wissen zu unterschiedlichen Präsentationstechniken und Moderationstechniken, mehr Sicherheit im Referieren
Prüfungsstoff
aktive Mitarbeit, Übungen, theoretische Inputs und praktische Ausarbeitungen
Literatur
wird in LV besprochen
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
70612
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37