Universität Wien

200052 UE Präsentations- und Moderationstechniken (2015S)

Ausbildung zum Student-Advisor

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Für die Arbeit als student advisor müssen beide UE der Pflichtmodulgruppe G aufbauend besucht werden (SS: Präsentations- und Moderationstechniken: Ausbildung zum student advisor; WS Psychologische Gesprächsführung: Arbeit als student advisor). Wir bitten Sie deshalb, dass Sie sich nur dann für die UE Präsentations- und Moderationstechniken: Ausbildung zum student advisor anmelden, wenn Sie die UE Psychologische Gesprächsführung noch NICHT absolviert haben oder NICHT in diesem Semester absolvieren. Bitte beachten Sie die weiteren Informationen hier im Vorlesungsverzeichnis sowie auf unserer Homepage: http://ssc-psychologie.univie.ac.at/studium/bachelorstudium/supervised-orientation-tutorium-sot/
Online-Anmeldung
Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 25

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Neben den oben angeführten Terminen gibt es noch weitere Termine in der KW 17 (1x 2,25 Stunden) und in der KW 21 (1x2,25 Stunden) unter der Leitung von Dr. Michaela Zemanek.

  • Dienstag 10.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 24.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 28.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 12.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 16.06. 09:45 - 13:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Dienstag 23.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Übung richtet sich speziell an jene Studierende, die interessiert daran sind, im Wintersemester 2015/16 praktisch zu arbeiten und eine Gruppe von StudienanfängerInnen im Rahmen von SOT in ihrem ersten Semester zu begleiten, AnsprechpartnerIn für diese zu sein und wichtige Kompetenzen für das Studium zu vermitteln. Bei der UE Präsentations- und Moderationstechniken: Ausbildung zum student advisor werden grundlegende Theorien zu diesen Thematiken behandelt und praktisch geübt. Bei der darauf folgenden UE Psychologische Gesprächsführung: Arbeit als student advisor werden vor allem Themen der Gesprächsführung unter Bezugnahme der aktuellen Erfahrungen in den Kleingruppen behandelt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

-) Präsentationen/Moderationen
-) Online-Aufgaben
-) Beteiligung an Diskussionen, Rollenspielen etc. (Mitarbeit)
-) Anwesenheit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

-) Präsentations- und Vermittlungsfähigkeiten
-) Feedback- und Moderationskompetenz
-) Kompetenz im Umgang mit Lernplattformen
-) Reflektierter Umgang mit eigenen Studierkompetenzen und dem Berufsbild als Psychologe/Psychologin

Prüfungsstoff

Im Rahmen der UE Präsentations- und Moderationstechniken: Ausbildung zum student advisor werden Sie in zwei Teilen auf die Arbeit als student advisor vorbereitet:
1) Ausbildungsblock student advisor. Dieser gibt einen Überblick über theoretische und empirisch belegte Konzepte zur Präsentation, Moderation und Gesprächsführung unter Bezugnahme auf die Arbeit als Student Advisor. Hier haben Sie die Möglichkeit, zusätzlich 2 ECTS zu erwerben, die im Rahmen einer Lehrveranstaltung abgegolten werden (anrechenbar als Alternative Erweiterung).
2) Auffrischung und Erweiterung der Informationsbewertungs- und Literaturrecherchekompetenzen. Zwei Präsenzeinheiten (zu je 2,25 Stunden) und zugehörige Aufgaben werden im April (KW 15) und Mai (KW 19) unter der Leitung von Dr. Michaela Zemanek abgehalten. Sie haben hierbei wiederum die Möglichkeit, zusätzlich 2 ECTS zu erwerben, die im Rahmen einer Lehrveranstaltung abgegolten werden (anrechenbar als Alternative Erweiterung).

Literatur

wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

70612

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:22