Universität Wien FIND

200052 UE Psychologische Gesprächsführung (2020W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Diese Lehrveranstaltung findet digital statt und wird über die Software Big Blue Button abgehalten. Alle Teilnehmenden werden nach dem Ende der Anmeldefrist einen Link zur ersten Einheit (6.10.) auf der Lernplattform Moodle finden.
Der erste Termin des Seminars findet am 06.10.2020 um 11:30 Uhr online statt. Die pünktliche Anwesenheit zu diesem Termin ist unbedingt erforderlich und Voraussetzung für die Beibehaltung des Seminarplatzes. Etwaige Restplätze werden entsprechend der Warteliste vergeben (Hinweise zum Beitritt zur Einführungsveranstaltung s. unten). Personen, die nicht auf der Warteliste stehen, werden nachgereiht.

Studierende auf der Warteliste, interessierte Studierende der Universität Wien, die nicht auf der Warteliste stehen, sowie Studierende von anderen Universitäten, die im Rahmen von Austauschprogrammen (Erasmus, Erasmus+, Non-EU Student Exchange Program usw.) an dem Seminar teilnehmen möchten, jedoch keinen Fixplatz für das Seminar erhalten haben, erhalten die Möglichkeit, über den folgenden Gästelink an der ersten Einheit teilzunehmen:
https://moodle.univie.ac.at/mod/bigbluebuttonbn/guestlink.php?gid=i0YUmN6yXruF

Mit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung verpflichten Sie sich, alle personenbezogenen Daten, die Ihnen im Rahmen des Seminars über Kursteilnehmer*innen bekannt werden, streng vertraulich zu behandeln.
Mit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass die automatisierte Plagiatsprüfungssoftware Turnitin alle von Ihnen in Moodle eingereichten schriftlichen Teilleistungen prüft.

Dienstag 06.10. 11:30 - 13:00 Digital
Mittwoch 21.10. 09:45 - 14:45 Digital
Donnerstag 22.10. 09:45 - 16:30 Digital
Mittwoch 28.10. 09:45 - 16:30 Digital
Donnerstag 29.10. 09:45 - 14:45 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:
• Wissensaneignung aus dem Bereich der psychologischen Gesprächsführung
• Aneignung bzw. Trainieren von praktischen Fertigkeiten zur psychologischen Gesprächsführung
• Erste Erfahrungen in der gezielten Anwendung verschiedener Gesprächsmethoden

Inhalte:
Inhaltliche Schwerpunkte des Seminars umfassen u.a. verschiedene Gesprächsvoraussetzungen und –techniken in Bezug auf verbale und nonverbale Kommunikation sowie die praktische Anwendung dieser in unterschiedlichen Kontexten.

Methoden:
• Lesen von Literatur
• Schriftliche Aufgaben
• Präsentationen in Kleingruppen über Online-Tools
• Diskussionen und Aufgaben/Übungen über Online-Tools
• Anleitungen, Input und Feedback durch die LV-Leiterin über Online-Tools

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Präsentationen über Online-Tools, schriftliche Aufgaben, Mitarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestvoraussetzungen für eine positive Absolvierung des Seminars ist die regelmäßige Anwesenheit bei den Einheiten (bis zu zwei Unterrichtseinheiten unentschuldigt fehlen).
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind mind. 60 Prozent erforderlich.
Notenschlüssel:
1: 90 bis 100%
2: 80 bis < 90%
3: 70 bis < 80%
4: 60 bis < 70%
5: < 60%

Prüfungsstoff

Der Inhalt der Lehrveranstaltungseinheiten.

Literatur

u.a. Noyon, A., & Heidenreich, T. (2009). Schwierige Situationen in Therapie und Beratung. Weinheim: Beltz.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:19