Universität Wien

200053 VU Entwicklungspsychologie (2024S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

NUR FÜR MASTERSTUDIERENDE PSYCHOLOGIE
Achtung: Jede VU kann max. 1x absolviert werden. Sie müssen für das Modul A3 4 unterschiedliche VUs, mit unterschiedlichem Haupttitel absolvieren.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 05.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Dienstag 19.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Dienstag 09.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Dienstag 16.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Dienstag 23.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Dienstag 07.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Dienstag 14.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Dienstag 21.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Dienstag 28.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Dienstag 04.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Dienstag 11.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Dienstag 18.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Dienstag 25.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Säuglinge zeigen schon von Geburt an ein grundlegendes Verständnis von mentalen Zuständen von anderen Menschen und zwar durch die Art, wie sie während sozialen Interaktionen auf Andere reagieren und Kommunikation mit ihnen initiieren. In dieser Lehrveranstaltung bekommen Sie einen Überblick über die Prozesse und Formen von frühen Interaktionen im Säuglings- und Kleinkindalter, und ihre behavioralen als auch physiologischen Manifestationen. Das Ziel ist es, ein Verständnis der wichtigsten Forschungsthemen auf diesem Gebiet und einen Überblick über neue theoretische und methodische Ansätze zu bekommen. Theoretische Konstrukte werden zusätzlich mit Videobeispielen vertieft. Sie üben sich in Lesen von wissenschaftlicher Literatur, Präsentations- und wissenschaftlichen Diskussionsfähigkeiten, sowie dem Verfassen von Forschungsergebnissen in einer klaren, jargonfreien Sprache zu Themen von breitem gesellschaftlichem Interesse.

Die Lehrveranstaltung besteht aus Vorlesungs- und Übungseinheiten. Die Übungseinheiten werden kurze Impulsreferate, Diskussionen, Videoanalysen und Gruppenübungen beinhalten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Aktive und regelmäßige Teilnahme
- Lesen der vorgegebenen Literatur
- Abgabe von kritischen Reflexionen (max. 1 Seite) über Themen der Vorlesungseinheiten
- Impulsreferat (10 Minuten)
- Verfassen eines populärwissenschaftlichen Beitrages als Abschlussarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Beurteilung müssen folgende Anforderungen erfüllt werden:
- Regelmäßige (80% Anwesenheit) und aktive Teilnahme
- Abgabe von Reflexionen
- Impulsreferat
- Populärwissenschaftliche Abschlussarbeit

Beurteilungsmaßstab:
- Teilnahme: 10 Punkte
- Reflexionen: 25 Punkte
- Impulsreferat: 25 Punkte
- Populärwissenschaftliche Abschlussarbeit: 40 Punkte

1 (sehr gut) 90 – 100 Punkte
2 (gut) 80 – 89 Punkte
3 (befriedigend) 70 – 79 Punkte
4 (genügend) 60 – 69 Punkte
5 (nicht genügend) 0 – 59 Punkte

Prüfungsstoff

Alle in der LV durchgenommenen Inhalte; Teilnahme, Reflexionen, Impulsreferat, populärwissenschaftliche Abschlussarbeit

Literatur

Reddy, V. (2008). How infants know minds. Harvard University Press.

Alle Literatur wird zusätzlich auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 06.02.2024 16:06