200054 UE Psychologische Fertigkeiten II: Praxis und Arbeit als Student Advisor (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 07.10.2021 15:59 bis Sa 09.10.2021 15:53
- Abmeldung bis Sa 09.10.2021 15:53
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Update: 10.12.2021
"Bis zum 6.1.2022 bleibt der Lehr- und Prüfungsbetrieb im derzeitigen Setting. Es findet keine Umstellung von derzeit digital zu Vor-Ort-Lehre statt."
D.h. die Einheit am 16.12.2021 findet digital statt.
- Donnerstag 07.10. 11:30 - 13:00 Digital
- Donnerstag 21.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Donnerstag 04.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Donnerstag 18.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Donnerstag 02.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Donnerstag 16.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
• Arbeit als Student Advisor (v.a. Vorbereitungen der Kleingruppentreffen, Feedback zu Aufgaben der Studienanfänger*innen)
• Anwesenheit (Vor-Ort/digital) und Mitarbeit in der UE
• (Reflexions-)Aufgabe zur Arbeit als Student Advisor
• Anwesenheit (Vor-Ort/digital) und Mitarbeit in der UE
• (Reflexions-)Aufgabe zur Arbeit als Student Advisor
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestens 80% Anwesenheit ist erforderlich.Es können 100 Punkte erreicht werden.
Block 1 „Supervision“ (35 Punkte)
• 15 Punkte: Mitarbeit
• 20 Punkte: Selbstreflexion Ihrer Erfahrung als Student AdvisorBlock 2 „Arbeit mit der Kleingruppe“ (35 Punkte)
• 30 Punkte: Planung (in Form schriftlicher Moderationspläne) und Abhaltung der Kleingruppentermine
• 5 Punkte: diverse Tätigkeiten (u.a. Moodlepostings)Block 3 „Feedback“ (30 Punkte)
• 30 Punkte: Feedback zu den SemesterportfoliosEine positive LV-Beurteilung erfordert folgende Mindestpunkte-Anzahl:
Block 1: mind. 21 Punkte (von 35)
Block 2: mind. 21 Punkte (von 35)
Block 3: mind. 18 Punkte (von 30)
Gesamt (Summe aller Blöcke): mind. 60 PunkteNotenschlüssel:
• 1 (Sehr Gut): 100–90 Punkte
• 2 (Gut): 89–80 Punkte
• 3 (Befriedigend): 79–70 Punkte
• 4 (Genügend): 69–60 Punkte
• 5 (Nicht Genügend): 59–0 Punkte
Block 1 „Supervision“ (35 Punkte)
• 15 Punkte: Mitarbeit
• 20 Punkte: Selbstreflexion Ihrer Erfahrung als Student AdvisorBlock 2 „Arbeit mit der Kleingruppe“ (35 Punkte)
• 30 Punkte: Planung (in Form schriftlicher Moderationspläne) und Abhaltung der Kleingruppentermine
• 5 Punkte: diverse Tätigkeiten (u.a. Moodlepostings)Block 3 „Feedback“ (30 Punkte)
• 30 Punkte: Feedback zu den SemesterportfoliosEine positive LV-Beurteilung erfordert folgende Mindestpunkte-Anzahl:
Block 1: mind. 21 Punkte (von 35)
Block 2: mind. 21 Punkte (von 35)
Block 3: mind. 18 Punkte (von 30)
Gesamt (Summe aller Blöcke): mind. 60 PunkteNotenschlüssel:
• 1 (Sehr Gut): 100–90 Punkte
• 2 (Gut): 89–80 Punkte
• 3 (Befriedigend): 79–70 Punkte
• 4 (Genügend): 69–60 Punkte
• 5 (Nicht Genügend): 59–0 Punkte
Prüfungsstoff
In der prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung gelten die folgenden Teilleistungen als Bewertungsgrundlage:
• Anwesenheit & Mitarbeit
• schriftliche Planung der Kleingruppentermine
• schriftliches Feedback zu den Semesterportfolios
• diverse andere Tätigkeiten wie z.B. Moodlepostings
• schriftliche Selbstreflexion Ihrer Erfahrung als Student Advisor
• Anwesenheit & Mitarbeit
• schriftliche Planung der Kleingruppentermine
• schriftliches Feedback zu den Semesterportfolios
• diverse andere Tätigkeiten wie z.B. Moodlepostings
• schriftliche Selbstreflexion Ihrer Erfahrung als Student Advisor
Literatur
SOT-Team. (2021). Leitfaden für Student Advisors: Betreuung von Studienanfänger*innen im Rahmen von SOT "Supervised Orientation Tutorium". Universität Wien. (Verfügbar im Moodle-Kurs)
Weitere Literatur wird je nach Bedarf in der Übung bekannt gegeben.
Weitere Literatur wird je nach Bedarf in der Übung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:19
Inhalte und Methoden:
• Praxis als Peer-Mentor*in
• Unterstützung von Studienanfänger*innen beim Studieneinstieg
• Festigung der eigenen studienrelevanten Kompetenzen
• Vorbereitung, Supervision und Reflexion der Arbeit als Student Advisor in der UE
• Theorie-Inputs durch LV-Leitung, z.B. Vertiefung von Inhalten aus psychologischer Gesprächsführung
• Rollenspiele, Diskussion und Reflexion