200064 SE Bachelorarbeit I (Empirisches Praktikum) (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2013 09:00 bis Do 26.09.2013 15:00
- Abmeldung bis Do 03.10.2013 12:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 15.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Dienstag 22.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Dienstag 29.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Dienstag 05.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Dienstag 12.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Dienstag 19.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Dienstag 26.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Dienstag 03.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Dienstag 10.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Dienstag 17.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Dienstag 07.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Dienstag 14.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Dienstag 21.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Dienstag 28.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die LV dient der Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in Bezug auf Versuchsplanung, -durchführung und Auswertung, sowie Ergebnisdarstellung. Die selbständig durchgeführte empirische Untersuchung soll in einer vorwissenschaftlichen Arbeit (Bachelorarbeit) verschriftlicht werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, Mitarbeit, Planungs- und Auswertungsreferat (Handouts), Abschlussbericht (Bachelorarbeit).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb von Kenntnissen hinsichtlich Literaturrecherche, Hypothesenformulierung, Planung, Durchführung und Auswertung einer psychologischen Untersuchung. Erwerb von Kenntnissen hinsichtlich der adäquaten Verschriftlichung empirischer Untersuchungen in der Psychologie.
Prüfungsstoff
Arbeit in 2er-Teams (zusammengefasst in Großgruppen), forumsbasierte online Diskussion (Moodle), Diskussion in Präsenzeinheiten, Referate.
Literatur
APA (2010). Publication manual of the American Psychological Association (6th ed.). Washington, DC: APA.Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W., & Weiber, R. (2005). Multivariate Analysemethoden. Berlin: Springer.Bortz, J. (2005). Statistik für Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.Bortz, J., & Döring, N. (1995). Forschungsmethoden und Evaluation für Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.Field, A. (2009). Discovering statistics using SPSS (3rd ed.). Los Angeles: Sage.Trimmel, M. (2009). Wissenschaftliches Arbeiten in Psychologie und Medizin. Wien: Facultas.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
70721
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37