Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

200068 SE Bachelorarbeit I (Empirisches Praktikum) (2015S)

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

BLOCK-LV

  • Montag 09.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Montag 16.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Montag 23.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Montag 13.04. 13:15 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Montag 27.04. 13:15 - 14:45 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
  • Montag 27.04. 13:15 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Montag 01.06. 13:15 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Montag 15.06. 13:15 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
  • Montag 22.06. 13:15 - 14:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Bearbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung unter Anleitung zum Verfassen einer empirischen Arbeit zum Thema Arbeits- und Organisationspsychologie: flexible Arbeitsbedingungen, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Arbeitsleistung, soziale und personale Ressourcen als Einflussfaktoren etc.
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Datenerhebung
- Datenauswertung
- Aufbau einer empirischen Arbeit
- Formulierung wissenschaftlicher Texte
- Präsentation von wissenschaftlicher Arbeit

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Präsentationen
- Bachelorarbeit
- Peer-Feedback
- Mitarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verfassen und Präsentieren einer Bachelorarbeit I

Prüfungsstoff

- Vorträge
- Plenumsdiskussionen
- Präsentation des Exposés und der Studienergebnisse
- Peer-Feedback

Literatur

Allen, T. D., Johnson, R. C., Kiburz, K., & Shockley, K. M. (2013). Work-family conflict and flexible work arrangements: Deconstructing flexibility. Personnel Psychology, 66, 345-376.
Hill, E. J., Grzywacz, J. G., Allen, S., Blanchard, V. L., Matz-Costa, C., Shulkin, S., & Pitt-Catsouphes, M. (2008). Defining and conceptualizing workplace flexibility. Community, Work & Family, 2, 149-163.
Kreiner, G. E. (2006). Consequences of work-home segmentation or integration: A person-environment fit perspective. Journal of Organizational Behaviour, 27, 485-507.
Sonnentag, S. (2006). Abschlussarbeiten und Dissertationen in der angewandten psychologischen Forschung.Göttingen: Hogrefe.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

70413

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37