Universität Wien

200068 SE Fachliteraturseminar (2016W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Das Fachliteraturseminar kann zur schriftlichen BA-Arbeit führen (siehe Studienplan BA-Studium neu).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 14.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Freitag 18.11. 15:00 - 18:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Freitag 16.12. 15:00 - 18:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Samstag 17.12. 09:15 - 12:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Freitag 13.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Samstag 14.01. 09:15 - 12:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Lernziel
Die Studierenden sind in der Lage, eine Synthese des Forschungsstands in einem Themengebiet der klinischen und gesundheitspsychologischen Forschung zu erarbeiten, eine einfache Untersuchungsfrage zu diesem Forschungsgebiet zu entwickeln, diese angemessen zu operationalisieren und darauf aufbauend ein Forschungskonzept zu planen, das die Forschungsfrage beantwortet.

Ziele
Eigenständiges Erarbeiten des aktuellen Forschungsstandes zu einem gewählten Thema der klinischen und Gesundheitspsychologie
Erwerb von Wissen und Kompetenzen in allen Bereichen, die für die Abfassung des theoretischen Teils der Bachelorarbeit erforderlich sind (Themenwahl und -eingrenzung, Literatursuche, kritische Analyse der Literatur, Erarbeitung und Operationalisierung einer wissenschaftlichen Fragestellung, Aufbau einer Literaturarbeit, Formulierung wissenschaftlicher Texte, Präsentation der wissenschaftlichen Arbeit).

Methoden
Individuelles Literaturstudium (lesen und bewerten)
Verfassen einer Literaturarbeit (Übersichtsarbeit: zusammenfassen und strukturieren)
Präsentation der Gruppenarbeit (Powerpoint slides zu vorgegebenen Hausarbeitsthemen, insgesamt 3 Hausarbeiten)
Diskussion und kritische Reflexion der Themen und jeweiligen Ergebnisse in Gruppen anhand folgender Leitfragen: Wie definiere ich ein Forschungsgebiet? Wie beurteile ich die gefundenen Evidenzen? Wie strukturiere ich richtig? Welche Forschungsfragen lassen sich ableiten?

Inhalte (Themengebiete):
Vulnerabilität und Bewältigungsprozesse bei chronischen und psychischen Erkrankungen
Leben mit chronischer Krankheit: Umgang mit Symptomen, Bewältigungsprozesse und Unterstützungserfordernisse im Krankheitsverlauf
Leben mit der HIV-Infektion als chronische Erkrankung: Effekte und Bewältigungsmechanismen von Stigmatisierung und Diskriminierung
Offenlegung der HIV Diagnose: Barrieren, Entscheidungsfindung und Effekte
Psychosoziale und kulturelle Determinanten psychischer Erkrankungen bei Menschen mit Migrationshintergrund und ethnischen Minderheiten
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Identifikation psychosozialer und psychischer Probleme und Unterstützungserfordernisse

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Maximale Punkteanzahl: 25 (mindestens 13 Punkte sind für eine positive Beurteilung notwendig, d.h. Note "genügend")

Benotungsschlüssel:
Aktive Teilnahme (max. 2 mal fehlen): max. 2 Punkte
Mitarbeit und Zusammenarbeit: max. 4 Punkte
3 Hausarbeiten (Vorbereitung für die LV): insgesamt 3 x 3 Punkte, max. 9 Punkte
Individuelle Seminararbeit: max. 10 Punkte
Total: max. 25 Punkte ("sehr gut": 24-25 Punkte; "gut": 20-23 Punkte; "befriedigend": 17-19 Punkte; "genügend": 13-16 Punkte)

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37