200069 SE Anwendungsseminar Sozial- und Wirtschaftspsychologie (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Ziel und Inhalte des Seminars: Einblicke in die Marktforschung und Konsumentenpsychologie, Diskussion spezifischer Themenbereiche, Praxisbeispiele
!Moodle-Unterstützung; aktive Nutzung wird erwartet!
!Moodle-Unterstützung; aktive Nutzung wird erwartet!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 03.09.2015 09:00 bis Do 24.09.2015 09:00
- Abmeldung bis Mo 28.09.2015 09:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 16.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Samstag 09.01. 09:45 - 13:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Samstag 16.01. 09:00 - 17:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Samstag 23.01. 09:00 - 17:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Freitag 29.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Präsentation zur Projektgruppenarbeit, Abschlusstest
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Theorie-Input, Projektgruppenarbeit zu spezifischen Themen, Einzelarbeit
Literatur
Buber, R. & Holzmüller, H.H. (2009). Qualitative Marktforschung. Konzepte - Methoden - Analyse. Wiesbaden: Gabler.
Fantapié Altobelli, C. & Hoffmann, S. (2011). Grundlagen der Marktforschung. Konstanz: UVK.
Pepels, W. (2013). Marktsegmentierung: Methoden der erfolgreichen Marktsegmentbearbeitung. Düsseldorf: Symposion.
Fantapié Altobelli, C. & Hoffmann, S. (2011). Grundlagen der Marktforschung. Konstanz: UVK.
Pepels, W. (2013). Marktsegmentierung: Methoden der erfolgreichen Marktsegmentbearbeitung. Düsseldorf: Symposion.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
- Qualitative Marktforschung
- Kundensegmentierung und Positionierung
- Preis- und Produktforschung
- Innovations- und Trendforschung
- Kundenzufriedenheit