200069 SE Vertiefungsseminar: Entwicklung und Bildung (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.02.2018 09:00 bis Di 27.02.2018 09:00
- Abmeldung bis Do 01.03.2018 09:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
http://homepage.univie.ac.at/harald.werneck/Lehre/SS2018/B2.1.htm
- Dienstag 06.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Dienstag 13.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Dienstag 20.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Dienstag 10.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Dienstag 17.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Dienstag 24.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Dienstag 08.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Dienstag 29.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Dienstag 05.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Dienstag 12.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Dienstag 19.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, Mitarbeit, Referat, schriftl. Arbeit - insbesondere unter Befolgung der für die Psychologie geltenden formalen Richtlinien zur Manuskriptgestaltung; Beteiligung im Moodle;
spätester Abgabetermin für Seminararbeiten: 12. Juni 2018 (empfohlen: bald nach dem Referat);
spätester Abgabetermin für Seminararbeiten: 12. Juni 2018 (empfohlen: bald nach dem Referat);
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefung und Kenntnisse neuerer Entwicklungen der Scheidungs- und Trennungsforschung;
Prüfungsstoff
Literatur
Werneck, H. & Werneck-Rohrer, S. (Hrsg.). (2011). Psychologie der Scheidung und Trennung. Theoretische Modelle, empirische Befunde und Implikationen für die Praxis (2. Aufl.). Wien: Facultas Universitätsverlag.
Zartler, U., Wilk, L. & Kränzl-Nagl, R. (Hrsg.). (2004). Wenn Eltern sich trennen. Wie Kinder, Frauen und Männer Scheidung erleben. Frankfurt/Main: Campus.
Zartler, U., Wilk, L. & Kränzl-Nagl, R. (Hrsg.). (2004). Wenn Eltern sich trennen. Wie Kinder, Frauen und Männer Scheidung erleben. Frankfurt/Main: Campus.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
Referate, Diskussionen, Arbeitsgruppen, schriftliche Seminararbeiten usw.