200071 UE Basisfertigkeiten der Klinischen Psychologie und Gesundheitspsychologie (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).Die Prüfungstermine für Vorlesungen finden Sie unter APIS unter Terminankündigungen. Ein Antreten zu Prüfungen ohne Anmeldung ist nicht möglich
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).Die Prüfungstermine für Vorlesungen finden Sie unter APIS unter Terminankündigungen. Ein Antreten zu Prüfungen ohne Anmeldung ist nicht möglich
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 24.04. 16:00 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Samstag 25.04. 09:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Freitag 08.05. 16:00 - 20:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Samstag 09.05. 09:00 - 14:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Freitag 22.05. 16:00 - 20:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Samstag 23.05. 09:00 - 14:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Freitag 19.06. 16:00 - 20:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Samstag 20.06. 09:00 - 14:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheitspflicht und laufende Mitarbeit, konstruktives Einbringen in Diskussionen, Bewältigung der zu erarbeitenden Aufgabenstellungen (Video-Rollenspiel und Präsentation der Reflexion dazu)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Lehrveranstaltung soll Grundlagen und Techniken der professionellen Gesprächsführung und -strukturierung vermitteln und durch praktische Übungen die Möglichkeit bieten, beraterische Grundhaltungen und die Gestaltung der beraterischen Beziehung zu reflektieren. Die Studierenden sollen so größere Sicherheit und Professionalität in Gesprächssituationen im beruflichen Kontext erlangen und mit gängigen Anamnese- und Diagnoseschemata vertraut gemacht werden.
Prüfungsstoff
Impulsreferate mit Diskussionen und praktischen Übungen innerhalb der Einheiten, dann Gruppenarbeiten (Rollenspiele auf Video) mit Präsentationen und Diskussion im Plenum
Literatur
Bachmair, S., Faber, J., Hennig, C., Kolb, R., Willig, W. (1999). Beraten will gelernt sein. Ein praktisches Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene. Weinheim: Beltz. Dahmer, H., & Dahmer, J. (2003). Gesprächsführung. Eine praktische Anleitung. Stuttgart: Thieme. Margraf, J. (1994). Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen. DIPS. Berlin: Springer. Schulz von Thun, F. (1981). Miteinander reden, Bd. 1; Störungen und Klärungen. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
21500
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
Termine:
Freitag 24. April 16.00-20.00
Samstag 25. April 09.00-14.00
Freitag 8. Mai 16.00-20.00
Samstag 9. Mai 09.00-14.00
Freitag 22. Mai 16.00-20.00
Samstag 23. Mai 09.00-14.00
Freitag 19. Juni 16.00-20.00
Samstag20. Juni 09.00-14.00