Universität Wien

200072 SE Bachelorarbeit II (Seminar) (2013W)

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Wer in der ersten Einheit nicht anwesend ist verliert automatisch seinen/ihren Anspruch auf den Seminarplatz!!!!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 08.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 15.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 22.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 29.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 05.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 12.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 19.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 26.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 03.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 10.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 17.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 07.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 14.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 21.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 28.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Bearbeitung einer selbstgewählten wissenschaftlichen Fragestellung unter Anleitung zu einem der folgenden Themenbereiche: 1.) Motivations- und Lernpsychologie, 2.) Soziale Kompetenzen oder 3.) Evaluation von (psychologischen) Maßnahmen.
Die Lehrveranstaltung wird folgende Inhalte:
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Kritische Analyse wissenschaftlicher Literatur
- Aufbau einer Literaturarbeit
- Formulierung wissenschaftlicher Texte
- Präsentation von wissenschaftlicher Arbeit (mündlich und schriftlich)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, Mitarbeit, Präsentationen, Peer-Feedback, schriftliche Abschlussarbeit (Einzelleistung)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Kurzreferate, Gruppendiskussionen, Einzelarbeiten

Literatur

Basisliteratur wird in der LV bereitgestellt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37