200074 SE Vertiefungsseminar: Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft (2025S)
Philosophie der Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Dieses Vertiefungsseminar kann für alle Schwerpunkte absolviert werden.Vertiefungsseminare können nur für das Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung für das Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.02.2025 10:05 bis Do 27.02.2025 09:00
- Abmeldung bis Mo 03.03.2025 09:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 04.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Dienstag 11.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Dienstag 18.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Dienstag 25.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Dienstag 01.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Dienstag 08.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- N Dienstag 29.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Dienstag 06.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Dienstag 13.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Dienstag 20.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Dienstag 27.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Dienstag 03.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Dienstag 17.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Dienstag 24.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
a) Referat (10 min)
b) Lektüre der Texte und Beantwortung von Fragen zu den Texten vor der LVA auf Moodle
c) Mitarbeit (Diskussionsbereitschaft)
b) Lektüre der Texte und Beantwortung von Fragen zu den Texten vor der LVA auf Moodle
c) Mitarbeit (Diskussionsbereitschaft)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
*) Physische Anwesenheit
*) Bereitschaft zum Infragestellen der eigenen Position bzw. das Aushalten anderer Meinungen
*) Referat und schriftliche Beiträge bzw. mündliche Beiträge in der LVA werden nach dem Ermessen des Lehrveranstaltungsleiters bewertet
*) Bereitschaft zum Infragestellen der eigenen Position bzw. das Aushalten anderer Meinungen
*) Referat und schriftliche Beiträge bzw. mündliche Beiträge in der LVA werden nach dem Ermessen des Lehrveranstaltungsleiters bewertet
Prüfungsstoff
es gibt keine Prüfung
Literatur
Die Texte werden auf Moodle zur Verfügung gestellt und in der LVA bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 10:26
Methoden: vor dem jeweiligen Termin sind auf Moodle Fragen zu den Texten zu beantworten; nach einem einleitenden kurzen Referat soll in der Diskussion erarbeitet werden, a) welche Position hinter dem referierten Text steht und b) kritisch Stellung zu der Position genommen werden; alle Texte sollen von allen Teilnehmern gelesen werden;