200077 PS Proseminar Differentielle Psychologie: "Masculinity & Men's Studies" (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 07.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 14.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 21.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 28.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 04.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 11.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 18.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 25.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 02.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 09.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 16.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 13.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 20.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Dienstag 27.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Männerforschung stellt heute noch immer eher ein Randgebiet der Genderforschung dar; sie beschäftigt sich interdisziplinär mit Begrifflichkeiten wie Männlichkeit, Maskulinität, und Gender.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referate, Mitarbeit, AbschlussarbeitAchtung, Achtung aus privaten Gründen musste das Seminar auf einen anderen Zeitpunkt verschoben werden, es findet immer am Di 12:00 - 13:30 im HS A statt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Neben einer Aufarbeitung der Theorien und Forschungsbereiche der Men¿s Studies wird es im Rahmen dieses Seminar schwerpunktmäßig um die mediale Darstellung von Männlichkeit in Film, Serie, Werbung und Printmedien gehen und daraus folgend um die Diskussion der hier bespielten ¿Männer-Mythen¿.
Prüfungsstoff
Das Proseminar lebt von den ¿ medial unterstützten ¿ Referaten der Studierenden, die zu den vorgegebenen Themen Literatur und mediales Material zu recherchiere haben und durch eigene empirische Umfragen und Erhebungen ergänzen.
Literatur
Wird im Seminar bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
15400
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37