Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

200080 SE Bachelorarbeit (2016W)

11.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

!!Achtung erster Termin: 10.10.2016!!

  • Montag 10.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Montag 17.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Montag 24.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Montag 31.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Montag 07.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Montag 14.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Montag 21.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Montag 28.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Montag 05.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Montag 12.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Montag 09.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Montag 16.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Montag 23.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Montag 30.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel ist es, die im Fachliteraturseminar erarbeitete Fragestellung in eine Bachelorarbeit umzusetzen. Dazu wird nochmals vertiefend auf Literatur- und Experimentaldesigns eingegangen. Ein Hauptaugenmerk des Seminars wird auf Strategien und Techniken des wissenschaftlichen Schreibens liegen (Übungen, gegenseitiges Feedback unter Anleitung). Die in diesem Seminar erstellten Arbeiten sind theoretische Arbeiten (Literaturreview und Erarbeitung einer eigenständigen Forschungsidee).

Um einen tieferen Einblick ins empirische Arbeiten zu gewinnen wird in einem weiteren Teil des Seminars eine empirische Studie in Gruppenarbeit durchgeführt (Museumsstudie) und ausgewertet werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Einreichung eines Versuchsplans zur vorgeschlagenen Untersuchung
- Qualität der empirischen Fragestellung und verfasste Arbeit
- Qualität, Umsetzung, Auswertung und Interpretation der erhobenen Daten

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Bachelorarbeit 70%
Qualität Versuchsplan 10 %
Empirischer Teil 20 %

>= 90 % Sehr gut
< 90% Gut
< 80 % Befriedigend
< 70 % Genügend
< 60 % Nicht Genügend

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37