200082 SE Vertiefungsseminar: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie (2021S)
Psychosomatik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
Vertiefungsseminare können nur für das Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung für das Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 02.02.2021 09:00 bis Mi 24.02.2021 09:00
- Abmeldung bis Mi 03.03.2021 09:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag 01.06.2020 16:00-19:30 Exkursion
Dienstag 08.06.2020 16:00-19:30 Exkursion
- Montag 08.03. 15:00 - 18:15 Digital
- Montag 22.03. 15:00 - 18:15 Digital
- Montag 19.04. 15:00 - 18:15 Digital
- Montag 03.05. 15:00 - 18:15 Digital
- Montag 17.05. 15:00 - 18:15 Digital
- Montag 21.06. 15:00 - 18:15 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung - (online) Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Referate, Bearbeitung der Aufgabenstellungen in den Einheiten und dazwischen, Abschlussarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit, Mitarbeit, Vorbereitung und Durchführung der Referate, Qualität der Abgaben (Hausaufgaben), Qualität der Abschlussarbeit
Prüfungsstoff
Inhalt der LV-Einheiten
Literatur
Luyten, P., Van Houdenhove, B., Lemma, A., Target, M., & Fonagy, P. (2013). Vulnerability for functional somatic disorders: A contemporary psychodynamic approach. Journal of Psychotherapy Integration, 23, 250.
Wolf, J., Sattel, H., Limburg, K., & Lahmann, C. (2020). From illness perceptions to illness reality? Perceived consequences and emotional representations relate to handicap in patients with vertigo and dizziness. Journal of Psychosomatic Research, 130, 109934.
Town, J. M., Lomax, V., Abbass, A. A., & Hardy, G. (2019). The role of emotion in psychotherapeutic change for medically unexplained symptoms. Psychotherapy Research, 29, 86-98.
Riemann, F. (2017). Grundformen der Angst (42. Auflage). München, Basel: Ernst Reinhardt Verlag.
Nummenmaa, L., Glerean, E., Hari, R., & Hietanen, J. K. (2014). Bodily maps of emotions. PNAS, 111, 646-651.
Wolf, J., Sattel, H., Limburg, K., & Lahmann, C. (2020). From illness perceptions to illness reality? Perceived consequences and emotional representations relate to handicap in patients with vertigo and dizziness. Journal of Psychosomatic Research, 130, 109934.
Town, J. M., Lomax, V., Abbass, A. A., & Hardy, G. (2019). The role of emotion in psychotherapeutic change for medically unexplained symptoms. Psychotherapy Research, 29, 86-98.
Riemann, F. (2017). Grundformen der Angst (42. Auflage). München, Basel: Ernst Reinhardt Verlag.
Nummenmaa, L., Glerean, E., Hari, R., & Hietanen, J. K. (2014). Bodily maps of emotions. PNAS, 111, 646-651.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:19
Kennenlernen von aktueller und klassischer Forschungsliteratur zu Psychosomatik sowie differenzierte Auseinandersetzung mit Literatur aus verschiedenen Perspektiven (Forschungsmethodik, Behandlungsansätze, zugrundeliegende ätiologische Modelle).
Kennenlernen einer psychosomatischen Behandlungseinrichtung (durch einen online Vortrag oder Exkursion).
Erfahrungen in Gesprächsführung mit psychosomatischen PatientInnen im Rollenspiel.Methoden:
Es handelt sich um eine hybrideoder rein digitale LV. Die LV wird auf jeden Fall zu größten Teilen online stattfinden. Dabei sind synchrone Webinare geplant (zu den angegebenen LV Zeiten) sowie asynchrone Hausaufgaben. Falls möglich, finden pro Teilnehmer*in zwei Kleingruppen-Treffen im Hörsaal statt. Im Fall eines Lockdowns werden die Kleingruppen-Treffen auf online Einheiten umgestellt.
In den synchronen online Einheiten werden Inhalte vom LV Leiter präsentiert sowie Referate und Übungen, die von den Teilnehmenden in Kleingruppen vorbereitet und vorgetragen werden.
Neben den synchronen Treffen zu den angegebenen Zeiten gibt es auch asynchrone Aufgaben.Die Inhalte werden mit den gängigen online tools vermittelt (moodle, big blue button, jitsi etc.) und in Form von Anwesenheitseinheiten (in Kleingruppen).