Universität Wien

200083 SE Vertiefungsseminar: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie (2017W)

Planung und Auswertung klinischer Studien

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Dieses Vertiefungsseminar kann für alle Schwerpunkte absolviert werden.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

kein Seminar am 18.10.

  • Mittwoch 11.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Mittwoch 18.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Mittwoch 25.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Mittwoch 08.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Mittwoch 15.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Mittwoch 22.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Mittwoch 29.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Mittwoch 06.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Mittwoch 13.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Mittwoch 10.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Mittwoch 17.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Mittwoch 24.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
  • Mittwoch 31.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser Veranstaltung schauen wir uns Lösungen für Planung und Auswertung klinischer Studian. Wir beginnen mit dem klassischen Studiendesign in der klinischen Forschung (randomisierte kontrollierte Studie) und diskutieren methodische Ansätze, mit denen man Baseline-Informationen nutzt, wie man mit fehlenden Werten umgeht, wie man Effekte unterschiedlicher TherapeutInnen berücksichtigt, Subgruppen von PatientInnen untersucht, wie man mit Protokollverletzungen umgeht und welche Informationen man veröffentlicht. Weitere Themen: Mehrere Messzeitpunkte, Explorative Studien, Beobachtungsstudien, usw.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Planung und Auswertung einer Beispielstudie/eines Beispieldatensatzes mit schriftlicher Zusammenfassung und Präsentation im Seminar

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Wird im Lauf des Semesters noch ergänzt.

Committee for Medicinal Products for Human Use. (2010). Guideline on missing data in confirmatory clinical trials. London: European Medicines Agency.

Committee for Medicinal Products for Human Use. (2015). Guideline on adjustment for baseline covariates in clinical trials. London: European Medicines Agency.

Die pdfs inkl. Anmerkungen finden sich auf Moodle.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37