200088 VU Forschungsansätze in der Kognitionspsychologie und in den Neurowissenschaften (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
NUR FÜR MASTERSTUDIERENDE PSYCHOLOGIE
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.02.2017 09:00 bis Mo 27.02.2017 09:00
- Abmeldung bis Do 02.03.2017 09:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Veranstaltung beginnt am 15.3.2017.
- Mittwoch 08.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 15.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 22.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 29.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 05.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 26.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 03.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 10.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 17.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 24.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 31.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 07.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 14.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 21.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 28.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanent durch: Anwesenheit; aktive Mitarbeit; Hausübungen (insgesamt 8).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
In den Präsenzeinheiten darf man maximal 2mal fehlen, damit der Kurs noch als besucht gewertet werden kann. Zur erfolgreichen Teilnahme müssen alle 8 Hausübungen mit mindestens genügend bewertet worden sein. Außerdem werden nur pünktlich abgegebene Hausübungen gewertet. Näheres findet sich unter Moodle.
Prüfungsstoff
Vortrag; Diskussionen; Lab Visits; Hausübungen (literaturbasiert).
Literatur
Wird in der ersten Einheit bzw. in Moodle bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
Die Master-Studierenden sollen einen tieferen Einblick in die im Rahmen der Mastervertiefung "Psychologische Grundlagen: Geist & Gehirn" bearbeitbaren Forschungsthemen bekommen. Die Veranstaltung verfolgt u.a. den Zweck, dass jene Studierenden, die die Mastervertiefung "Psychologische Grundlagen: Geist & Gehirn" belegen, sich am Ende des Semesters auf ein eigenes Thema für deren Master-These festlegen können.