Universität Wien

200093 SE Anwendungsseminar Arbeits- und Organisationspsychologie (2015S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Organisationen begleiten, Organisationen entwickeln - Schwerpunkte aus und in der Praxis

Hier wollen wir mit Blick auf die Psychologische Praxis bestehendes AOW-Wissen heben.
Hier wollen wir unseren Fachhorizont erweitern.
Hier wollen wir mit und von unterschiedlichen Gästen in strukturierter Form lernen, uns von deren Expertise befruchten lassen.
Hier wollen wir Freude, Spiel- und ErfinderInnengeist sowie unsere Neugierde stärken - entlang einiger Fokusfelder zu Organisationen begleiten und entwickeln.
Hier wollen wir gemeinsam einen Werkzeugkoffer schnüren fürs Psychologische Tun.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Modul 1 Vorbesprechung DI 10.03.2015_18.30-20.00
Modul 2 Praxisblock I FR 13.03.2015_13.15-16.30 dazwischen Vorbereitungsarbeiten der Kleingruppen (Fokus I)
Modul 3 Abendtermin DI 14.04.2015_18.30-20.00 dazwischen Vorbereitungsarbeiten der Kleingruppen (Fokus II)
Modul 4 Abendtermin DI 21.04.2015_18.30-20.00 dazwischen Vorbereitungsarbeiten der Kleingruppen (Fokus III)
Modul 5 Abendtermin DO 23.04.2015_18.30-20.00 dazwischen Vorbereitungsarbeiten der Kleingruppen (Fokus IV)
Modul 6 Abendtermin DO 07.05.2015_18.30-20.00 dazwischen Vorbereitungsarbeiten der Kleingruppen (Fokus V)
Modul 7 Praxisblock II FR 22.05.2015_13.15-16.30 dazwischen Vorbereitungsarbeiten der Kleingruppen (Fokus: Tun)
Modul 8 Praxisblock III FR 12.06.2015_13.15-16.30 dazwischen Vorbereitungsarbeiten der Kleingruppen (Fokus: Tun)
Modul 9 Praxisblock VI FR 19.06.2015_13.15-16.30

Jedes Modul (siehe Termine) setzt einen besonderen Schwerpunkt "Portfolio", siehe LV-Inhalte.
Jede Kleingruppe (á max. 5 Studierende) arbeitet sich in 2 Themenschwerpunkte ein und bringt hierzu einen konkreten, interaktiven Beitrag in dem betreffenden Modul (interaktiv + handout) für unser gemeinsames Lernen.

!!! Hierbei geht es explizit um eine andere Form der Lektüre, und Erarbeitung als es in Seminararbeiten und Bachelor-/ Masterarbeiten der Fall ist. Hier sollen stichhaltige Informationen für das praktische Tun, schlank aufbereitet für den Schritt zu KundInnensystemen werden - Überblick, Einblick in konkrete Modelle und Erleben konkreter Interventionen.
Die Kleingruppen und das Plenum arbeitet hier wie evtl. in Zukunft "in gemeinsamer Psychologischer Praxis" zusammen:
wir packen hier gemeinsam einen Werkzeugkoffer für Organisationsbegleitung & -entwicklung.

Dienstag 10.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Freitag 13.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
Dienstag 14.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Dienstag 21.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Donnerstag 23.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Donnerstag 07.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Freitag 22.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Freitag 12.06. 13:15 - 16:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Freitag 19.06. 13:15 - 16:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

I. Portfolio "Psychologische Theorien & Modelle":
Recherche, Strukturierung, Erweiterung & Vertiefung psychologischer Requisiten: Organisationstheorien aus der AO-Psy?
Welche weiteren relevanten Theorien & Modelle aus der Psychologie?
Welche Psychologischen Interventionen sind evtl. wesentlich? Was konkret kann man "tun"?
Was packt Ihr in unseren Werkzeugkoffer?

II. Portfolio "Verwandte akademische Disziplinen":
Recherche, Strukturierung, Erweiterung & Vertiefung zu Elementen aus Soziologie, Anthropologie, Kybernetik, Philosophie, BWL/ Change Management, Dramaturgie?
Welche Psychologischen Interventionen sind evtl. wesentlich?
Was konkret kann man "tun"?
Was packt Ihr in unseren Werkzeugkoffer?

III. Portfolio "OE-Tools":
Recherche, Strukturierung, Erweiterung & Vertiefung von Instrumentarien & konkreten Tools aus der Unternehmensberatung, systemischen OE & PE.
Welche Psychologischen Interventionen sind evtl. wesentlich?
Was konkret kann man "tun"?
Was packt Ihr in unseren Werkzeugkoffer?

IV. Portfolio "Eigene Erfahrungen":
Recherche, Strukturierung, Erweiterung & Vertiefung eigener (Arbeits-, Lebens-) Erfahrungen: strukturierte Selbstreflexion + halbstrukturierte Reflexionsprozesse in Peergruppengesprächen. Fokus: Erleben von organisationaler Einbindung als Mensch in Organisationen in Veränderung in konkreter Entwicklung. Stichwortprotokoll & Summary
Peergruppenreflexion im Sinne einer Übung zu Intervision/ Supervision/ psychologischem Coaching.
Welche Psychologischen Interventionen sind evtl. wesentlich?
Was konkret kann man "tun"?
Was packt Ihr in unseren Werkzeugkoffer?

V. Portfolio "Erfahrung Anderer":
Recherche, Strukturierung, Erweiterung & Vertiefung der Erfahrungselemente Anderer; Mensch in Organisation in Veränderung in konkreter Entwicklung.
Formen einsetzen: Interview, Fokusgruppe, Diskussion & Reflexion samt Protokoll/ Summary:
o mit NichtexpertInnen (Bekannte, Menschen in Arbeit, MitarbeiterInnen & Führungskräfte)
o & mit ExpertInnen (OrganisationsentwicklerInnen & interne OE-Profis)
Welche Psychologischen Interventionen sind evtl. wesentlich?
Was konkret kann man "tun"?
Was packt Ihr in unseren Werkzeugkoffer?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1/3 Kleingruppenarbeiten Präsentation (Gruppennote)
1/3 Mitarbeit vor Ort (individuell, siehe Kleingruppen Fokus: Tun)
1/3 Schriftliche Prüfung (individuell, schriftlich, kurz, mit Fragen zu den "Portfolios", zu den gemeinsam erarbeiteten Praxiselementen + 1 kurze Reflexionsaufgabe)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Praxisrelevante Elemente in relativ kurzer Zeit aus aktueller Literatur heben für die eigene Praxisorientierung und für die gemeinsame Praxisanwendung
Sharing in strukturierter und interaktiver Form
In Kooperation als Praxisteam stehen und dies strukturiert reflektieren
Praktische psychologische Interventionsformen & Elemente (OE) erproben
Tools anwenden, abwandeln, erfinden
Aus Praxisbeispielen und konkreten Impulsen lernen
Bestehende Fälle bearbeiten, Fälle suchen, Herangehensweise durchdenken, anspielen
ExpertInnen aus der Praxis aus konkreten Feldern begegnen: Modi wertvoller Begegnung erkunden, designen, umsetzen
Kritische Überlegungen zu gesammelten Erfahrungen, zu gesammelten Modellen, Konzepten in Anwendung, zu berichteten Einblicken
Feilen am eigenen PsychologIn sein und werden - Entscheidungen fällen, Haltungen einnehmen, Aktionen setzen.

Prüfungsstoff

Literaturstudium mit Praxisblick (Selbststudium und in Kleingruppe)
Zielführende Recherche: Literatur, Fälle, Tools zu Themenbrennpunkten (in Kleingruppen)
Einbringung der Ergebnisse als Impulsreferat, interaktives Format (in Kleingruppen) & Handout
ggf. einfache Experten- oder Fokusgruppeninterviews, ggf. Kurzpräsentationen, ggf. Beobachtungsaufgaben
Selbst- und Kleingruppenreflexion (auch selber anleiten üben)
Interaktive Einzel- und Kleingruppenübungen (auch selber anleiten üben)
Reflexion & Diskussion (auch selber anleiten)
Simulationen: Elemente/ Interventionen aus realen OE_Projekten üben, nachstellen, nacherleben
Kurzimpulse von ExpertInnen, Gästen aus Beratung und HR & interaktive Formate der Befassung
Inhaltliche Impulse und Falldemonstrationen durch den LVleiter

Literatur

TIPPS:
Argyris C. & Schön D.A. (2008). Die lernende Organisation: Grundlagen, Methode, Praxis. Schäffer Poeschel Verlag
Boud, D. and Miller, N. (Hrsg.) (1996). Working With Experience: Animating Learning. London & New York: Kogan Page
Brandes. U., Gemmer P. (2014). Management Y: Agile, Scrum, Design Thinking &… Campus Verlag
Brodbeck F.C. & Kirchler E.& Woschée R. (Hrsg.), Werther S. & Jacobs C. (Autoren) (2014): Organisationsentwicklung - Freude am Change. Springer Verlag
Bungard W. (Autor), Müller K. (Autor), Niethammer C. (Autorin) (2007). Mitarbeiterbefragung - was dann...? MAB und Folgeprozesse erfolgreich gestalten Springer Verlag
Foley, G. (Hrsg.) (2001). Understanding Adult Education and Training. Second Edition. Sydney: Allen & Unwin
Kolb, D. (1984). Experiential Learning: Experience as the Source of Learning and Development. Englewood Cliffs, NJ: Prentice Hall
Königswieser R. & Lang E. & Königswieser U. & Keil M. (Hrsg.) (2013). Systemische Unternehmensberatung: Die wirksamsten Theorien, Modelle und Konzepte für die Praxis. Schäffer Poeschel Verlag
Pfläging, N. (2014). Organisation für Komplexität: Wie Arbeit wieder lebendig wird - und Höchstleistung entsteht. Redline Verlag
Pichel K., Lüthi E. (2014). Strategie und Diversität: Moderationsmethoden, Erfahrungen, Workshopdesigns. Haupt Verlag
Pinnow D. F. (2011). Unternehmensorganisationen der Zukunft: Erfolgreich durch systemische Führung. Campus Verlag
Roosevelt R.; Thomas Jr. (1999) Building a House for Diversity. American Management Association. Amacom Books
Rosenberg M.B. (2012) Gewaltfreie Kommunikation. 10.Auflage. Junfermann Verlag
Senge P., Klostermann M. (2011). Die fünfte Disziplin: Kunst und Praxis der lernenden Organisation. Schäffer Poeschel Verlag
Schmid B. (Hrsg.), Veith T. (Autor) (2014). Systemische Organisationsentwicklung: Change und Organisationskultur gemeinsam gestalten. Schäffer Poeschel Verlag
Schüttelkopf E. M. (2014): Erfolgsstrategie Fehlerkultur: Wie Organisationen durch einen professionellen Umgang mit Fehlern ihre Performance...Kindle Edition. Amazon Media EU S.à r.l.
Simon F. B. (2013). Einführung in die systemische Organisationstheorie. Carl Auer Verlag
Simon F. B. (2014). Die Kunst nicht zu lernen. Carl Auer Verlag
Simon F. B. (2013). Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus. Carl Auer Verlag
[Trattnigg R. & Haderlapp T. (2013). Zukunftsfähigkeit ist eine Frage der Kultur: Hemmnisse, Widersprüche, Gelingensfaktoren des kulturellen Wandels. OEKOM Verlag München 2013]
Wagner A.S. (2014). Das Modell Moderner Organisationsentwicklung: Theoriegeleitete Strukturgleichungsmodellierung Ausgewählter Modellbestandteile. Springer Gabler Verlag
Weilharter, F. (2014). Wie kommt Organisationsentwicklung ins Krankenhaus? Entwicklungsprozess von Supervision zu komplementärer externer und interner Beratung. Heidelberg: Carl Auer Verlag
Wimmer R (2012). Organisation und Beratung: Systemtheoretische Perspektiven für die Praxis. Carl Auer Verlag Heidelberg

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37