Universität Wien

200102 SE Diagnostik und Intervention (2015W)

Diagnostik und Veränderungsprozesse im Personalmanagement (Personalauswahl und Arbeitspsychologische Begutachtungen)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung


Die Terminvereinbarungen für Hospitationen bei Beratungsgesprächen, Fallbesprechungen und Rückmeldungen erfolgen laufend im Semester.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Vorbesprechung 20.10. um 18:30 im Prominentenzimmer (bei Audi Max)

  • Dienstag 06.10. 18:30 - 21:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Dienstag 20.10. 18:30 - 21:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Dienstag 27.10. 18:30 - 21:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Dienstag 03.11. 18:30 - 21:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Dienstag 10.11. 18:30 - 21:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Dienstag 17.11. 18:30 - 21:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Dienstag 24.11. 18:30 - 21:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Dienstag 01.12. 18:30 - 21:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Dienstag 15.12. 18:30 - 21:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Dienstag 12.01. 18:30 - 21:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Dienstag 19.01. 18:30 - 21:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Dienstag 26.01. 18:30 - 21:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Methoden der Personalauswahl, Arbeitspsychologische Befunde und Gutachten; Veränderungsprozesse (Change Management) im HR-Management; Assessment Center und Potenzialanalysen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

2 schriftliche Befunde; aktive Mitarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erlernen von Methoden der Personalauswahl, Durchführung von Einzel Assessments und Potenzialanalysen, Arbeitspsychologische Diagnostik und Gutachten uvm

Prüfungsstoff

Praktische Übungen, Theorieinputs, Impulsreferate, Demonstrationen

Literatur

Doppler&Lauterburg, C (2014): Change Management (13. akt. u. erw. Auflage), Frankfurt am main; Campus; Senge,P (2006): die fünfte Disziplin, Stuttgart; Klett/Cotta; Kubinger,KD&Ortner,T.M (Hrsg) (2010): Psychologische Diagnostik und Intervention in Fallbeispielen; Göttingen: Hogrefe; (darin: Krafack, A: Psychodiagnostik der Arbeitsfähigkeit); Krammer Verlag.
Kaspar H& Mayerhofer, W (Hrsg) (2000): Personalmanagement; Linde Verlag International
Krafack, A (2014): Die Arbeitspsychologische Begutachtung beim Arbeits- und Sozialgericht; in Giacomuzzi, S (Hrsg): Forensisch-psychologische Begutachtung in der Praxis

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:22