Universität Wien

200102 SE Anwendungsseminar: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie (2023S)

Stressbewältigung bei Einsatzkräften

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anwendungsseminare können nur für das Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung für das Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 09.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Donnerstag 30.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Donnerstag 27.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Donnerstag 11.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Donnerstag 25.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Donnerstag 22.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Donnerstag 29.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Seminar werden wissenschaftliche Grundlagen und praktische Umsetzung der Stressbewältigung bei Einsatzkräften behandelt. Der Schwerpunkt liegt in der Vermittlung von Grundlagen der Notfallpsychologie sowie in der kritischen Auseinandersetzung mit dem Critical Incident Stress Management (CISM) Konzept nach Mittchell und Everly.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Gruppenarbeit, Mitarbeitsaufgaben, Abschlussprüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

-Anwesenheit an mindestens 5 Terminen
-insgesamt 100 erreichbare Punkte (Prüfung: 60 Punkte, Arbeitsgruppe 30 Punkte, Mitarbeit 10 Punkte)
-Notenschlüssel: 0-50 Nicht Genügend, 51-60 Genügend, 61-70 Befriedigend, 71-90 Gut, 91-100 Sehr Gut

Prüfungsstoff

Wird im Seminar bekanntgegeben.

Literatur

Everly, G.S. & Mittchell, J.T. (2005). Handbuch Einsatznachsorge. Psychosoziale Unterstützung nach der Mitchell-Methode. Edewecht: Stumpf und Kossendey.
Hausmann, C. (2010). Notfallpsychologie und Traumabewältigung. Ein Handbuch. Wien: Facultas.
Hausmann, C. (2016). Interventionen der Notfallpsychologie. Ein Handbuch. Wien: Facultas.
Kreim, G., Bruns, S. & Völker, B. (2014). Psychologie für Einsatz und Notfall. Ansätze und Perspektiven der Militärpsychologie. Bonn: Bernard & Graefe.
Lasogga, F. & Gasch, B. (2008). Notfallpsychologie. Heidelberg: Springer.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 11.03.2023 10:29