Universität Wien

200105 SE Anwendungsseminar: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie (2023S)

Von Aikido bis Zen - fernöstliche Ansätze in der Gesundheitsförderung

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anwendungsseminare können nur für das Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung für das Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

An den Terminen am 18.4., 2.5., 16.5., 6.6., 20.6. sind Exkursionen vorgesehen. Diese finden innerhalb von Wien (jedoch in unterschiedlichen Bezirken) statt. Nicht in allen Fällen entspricht die Zeit der Seminarzeit (Details werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben). 

Dienstag 07.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Dienstag 14.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Dienstag 21.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Dienstag 28.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Dienstag 18.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Dienstag 25.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Dienstag 02.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Dienstag 09.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Dienstag 16.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Dienstag 23.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Dienstag 06.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Dienstag 13.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Dienstag 20.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Dienstag 27.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Spätestens mit der sog. Dritten Welle der Psychotherapie sind auch Methoden und Ansätze, die ihren Ursprung in einem nicht-westlichen Kulturraum haben, von der wissenschaftlichen Psychologie wahrgenommen worden. Obwohl sie einer teilweise Jahrtausende alten Tradition entstammen, hat sich die Psychologie nur spärlich einer empirischen Auseinandersetzung mit diesen Methoden und Ansätzen angenommen. In diesem Seminar soll die empirische Literatur zu ausgewählten Grundlagen und Anwendungen insbesondere fernöstlicher Ansätze in der Gesundheitsförderung und Therapie rezipiert und diskutiert werden. Dabei werden wichtige philosophische Grundlagen (z.B. Zen, Buddhismus), daraus abgeleitete Prozesse (z.B. Achtsamkeit, Akzeptanz) sowie konkrete potentiell gesundheitsfördernde Anwendungsbeispiele, die eine Integration von Geist und Körper versuchen (z.B. Meditation, Yoga, Tai Chi, Aikido, Ninjutsu, Taekwondo), zur Diskussion gestellt. Nach Möglichkeit sollen ausgewählte Anwendungsbeispiele in der Selbsterfahrung ausprobiert und mit aktiv Praktizierenden diskutiert werden. Ziel des Kurses ist es, einen aktuellen Überblick über die empirischen Grundlagen der diskutierten Ansätze zu erlangen sowie allgemeine und spezifische Faktoren dieser Ansätze zu identifizieren.

Methode:
Diskussionen und Gruppenübungen, Gestaltung einer Einheit in Kleingruppen, Anleitungen bzw. Inputs von Lehrveranstaltungsleiter, Praxis-Einheiten mit Selbsterfahrung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Auf laufende Mitarbeit, konstruktives Einbringen in Diskussionen und Gruppenübungen sowie Reflexionsbereitschaft wird besonderer Wert gelegt; Gestaltung einer Einheit; Erledigung von Aufgaben während des Semesters; Bearbeitung eines Forschungsthemas (schriftliche Arbeit; Anwesenheitspflicht, inkl. Teilnahme an Praxis-Einheiten (mind. 80%)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit, Mitarbeit, Gestaltung einer Einheit, schriftliche Aufgaben, Bearbeitung eines Forschungsthemas (schriftliche Arbeit)
- Mitarbeit im Seminar und aktive Beteiligung
- Referat: Gestaltung einer Einheit
- schriftliche Arbeit
Die Erbringung aller Teilanforderungen ist Voraussetzung für ein erfolgreiches Bestehen des Seminars.

Prüfungsstoff

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Literatur

Eine detaillierte und kommentierte Literaturliste wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 10.03.2023 09:49