200109 FPR Forschungspraktikum II (2013W)
Arbeitsautonomie: Ressource oder neue Belastung in einer sich wandelnden Arbeitswelt?
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
ACHTUNG - BLOCKLEHRVERANSTALTUNG!
(eine parallele Absolvierung mit dem FLS von Prof. Korunka ist möglich)TERMINE:
08.10.2013 - 09:45 - 11:15
15.10.2013 - 09:45 - 11:15
22.10.2013 - 08:00 - 11:15
05.11.2013 - 09:45 - 11:15
12.11.2013 - 08:00 - 11:15
19.11.2013 - 08:00 - 11:15
03.12.2013 - 08:00 - 11:15
14.01.2014 - 08:00 - 11:15
28.01.2014 - 08:00 - 11:15
(eine parallele Absolvierung mit dem FLS von Prof. Korunka ist möglich)TERMINE:
08.10.2013 - 09:45 - 11:15
15.10.2013 - 09:45 - 11:15
22.10.2013 - 08:00 - 11:15
05.11.2013 - 09:45 - 11:15
12.11.2013 - 08:00 - 11:15
19.11.2013 - 08:00 - 11:15
03.12.2013 - 08:00 - 11:15
14.01.2014 - 08:00 - 11:15
28.01.2014 - 08:00 - 11:15
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2013 09:00 bis Do 26.09.2013 15:00
- Abmeldung bis Do 03.10.2013 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 08.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 15.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 22.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 29.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 05.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 12.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 19.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 26.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 03.12. 08:00 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 10.12. 08:00 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 17.12. 08:00 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 07.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 14.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 21.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 28.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Präsentationen
- Exposé
- Abschlussbericht
- Mitarbeit
- Exposé
- Abschlussbericht
- Mitarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
- Vorträge
- Plenumsdiskussionen
- Präsentation des Exposés und der Studienergebnisse
- Plenumsdiskussionen
- Präsentation des Exposés und der Studienergebnisse
Literatur
Karasek Jr, R. A. (1979). Job demands, job decision latitude, and mental strain: Implications for job redesign. Administrative Science Quarterly, 285-308.
Voß, G., & Pongratz, H. G. (1998). Der Arbeitskraftunternehmer. Eine neue Grundform der Ware Arbeitskraft?. Kölner Zeitschrift fur Soziologie und Sozialpsychologie, 50, 131-158.
Warr, P. (1994). A conceptual framework for the study of work and mental health. Work & Stress, 8(2), 84-97.
Zapf, D., Dormann, C., & Frese, M. (1996). Longitudinal studies in organizational stress research: A review of the literature with reference to methodological issues. Journal of Occupational Health Psychology, 1(2), 145.
Voß, G., & Pongratz, H. G. (1998). Der Arbeitskraftunternehmer. Eine neue Grundform der Ware Arbeitskraft?. Kölner Zeitschrift fur Soziologie und Sozialpsychologie, 50, 131-158.
Warr, P. (1994). A conceptual framework for the study of work and mental health. Work & Stress, 8(2), 84-97.
Zapf, D., Dormann, C., & Frese, M. (1996). Longitudinal studies in organizational stress research: A review of the literature with reference to methodological issues. Journal of Occupational Health Psychology, 1(2), 145.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
25300
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
- Planung und Durchführung einer Studie zum Thema Autonomieanforderungen in Kleingruppen
- Erstellung eines Exposés und eines Abschlussberichts
- Vertiefung methodischer Kenntnisse (z.B.: Längsschnittdesign, Regressionsanalysen)