Universität Wien

200109 SE Vertiefungsseminar: Geist und Gehirn (2019W)

Aktuelle Themen der Cognitive Neuroscience

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Dieses Vertiefungsseminar kann für alle Schwerpunkte absolviert werden.

Vertiefungsseminare können nur fürs Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung fürs Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 08.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 15.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 22.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 29.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 05.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 12.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 19.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 26.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 03.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 10.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 17.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 07.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 14.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 21.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 28.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel der LV ist eine Vertiefung in aktuelle Forschungsthemen, Methoden, experimentelle Paradigmen und Herausforderungen im Gebiet der Kognitiven Neurowissenschaften. Ausgangspunkt ist dabei die Frage, wie unser Gehirn Informationen repräsentiert, verarbeitet und intern weiterleitet.
Behandelte Themen sind unter anderem: Neuronale Korrelate von Bewusstsein, die Bedeutung synchroner neuronaler Aktivität für Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, place cells im Hippocampus als Modell für unser Kurzzeitgedächtnis, die Bedeutung von Schlaf für das Langzeitgedächnis, Tierversuche in der Forschung, etc.

In jeder Einheit gibt es eine Einführung von mir in das jeweilige Themengebiet. Dazu passend wird von einer/einem der TeilnehmerIn eine aktuelle Forschungsarbeit präsentiert. Anschließend wird die Arbeit hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen, sowie ihres Zusammenhanges mit bisher erlernten psychologischen und neurowissenschaftlichen Konzepten diskutiert.

Überblick:
1.-2. Einheit: Allgemeine Informationen, Überblick über die Themengebiete, Vergabe der Präsentationsthemen, Auffrischung relevanter Konzepte empirischer Forschung, Präsentation von ausgewählten Inhalten der Cognitive Neuroscience.
3.-14. Einheit: Präsentationen der Teilnehmer inkl. anschließender Diskussion.
Letzte Einheit: Schriftlicher Test

Folgende Themenschwerpunkte, sollen dabei über das Semester behandelt werden:
Wahrnehmung (visell, auditiv, somatosensorisch), Aufmerksamkeit, Entscheidungsverhalten, Kurz- und Langzeitgedächtnis, Bewusstsein

Dabei soll das Verständnis folgender Methoden vertieft werden:
EEG/ MEG/ Intrakranielle Elektrophysiologie, TMS/ tDCS/ tACS, Eyetracking

Es werden zu jedem Thema Vorschläge an relevanten und repräsentativen Papers zur Auswahl bereitgestellt, aus denen die Teilnehmer eines wählen können. Bei speziellen Interessen sind die Teilnehmer aber auch eingeladen eigene Vorschläge für Papers, Forschungsfragen und Methoden einzubringen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

-Mündliche Präsentation eines Papers, Vorbereitung und Leitung einer Diskussion (detailliert, 30-40 Minuten Dauer)
-Schriftliche Zusammenfassung der Präsentation (max. 2 Seiten, soll u.a. als Lernunterlage für den Test dienen)
-Schriftlicher Test über die wichtigsten LV Inhalte
-Mitarbeit (Mündliche Wiederholung zu Beginn jeder EInheit, Diskussion und kritische Beurteilung der präsentierten Studien, ggf. 1-2 kleine Hausübungen)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit (max. 2 Fehlzeiten)
Präsentation + schriftl. Zusammenfassung 50%
Test 30%
Mitarbeit 20%

Bei Fragen zur LV können Sie sich gerne melden: (ulrich.pomper@univie.ac.at)

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21