Universität Wien

200110 SE Vertiefungsseminar: Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft (2023S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Vertiefungsseminare können nur fürs Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung fürs Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 06.03. 11:30 - 13:00 Digital
Montag 27.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Montag 17.04. 11:30 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Montag 24.04. 11:30 - 13:00 Digital
Montag 15.05. 11:30 - 14:45 Digital
Montag 22.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
Montag 05.06. 11:30 - 14:45 Digital
Montag 12.06. 11:30 - 13:00 Digital
Montag 19.06. 11:30 - 14:45 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, Masterstudierenden einen Einblick in aktuelle Veränderungen unseres Arbeitsmarktes aufgrund der Automatisierung und Digitalisierung zu geben. Dabei werden vor allem Anforderungen an die Führung, die Unternehmenskultur, sowie auch an das Individuum, in Betracht gezogen. Die Studierenden können unter Bezugnahme auf methodische und/oder diagnostische Aspekte theoretische Modelle auf praktische Fragestellungen in den Feldern Arbeit und Organisation, Wirtschaft und Gesellschaft anwenden und Lösungsstrategien entwickeln. Beispiele für Themen, die in dem Seminar bearbeitet werden: „Work-Life Balance in Zeiten der Digitalisierung und Flexibilisierung“, „neue Führungskonzepte (holokratisch, agil, virtuell), „Selbstmanagement vs. Führung“, Zukunftsvision 2050 – wie könnte der Arbeitsmarkt in 30 Jahren aussehen? Die Methoden sind vorwiegend kurze Präsentationen jede/r TeilnehmerIn mit anschließender Diskussion.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Individuelle Präsentation eines definierten Themas
- Beteiligung in den Diskussionsphasen
- Abschlusszusammenfassung des Themas

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen zweimal unentschuldigt fehlen.
- Die Präsentation ist verpflichtend zu halten.

Prüfungsstoff

Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte, insbesondere auch die fachlichen Inhalte und Überlegungen der eigenen und der im Seminar präsentierten Inhalte. Unterstützendes Lernmaterial befindet sich auf Moodle.

Literatur

Korunka, C., & Kubicek, B. (Eds.). (2017). Job Demands in a Changing World of Work. Cham: Springer International Publishing.
Schwartz et al. (2002) - Maximizing Versus Satisficing: Happiness Is a Matter of Choice
Barry Schwartz (2005) - The Paradox of Choice

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27