Universität Wien

200111 SE Vertiefungsseminar: Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft (2024W)

Psychologie und Sprache

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Vertiefungsseminare können nur fürs Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung fürs Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Das Seminar startet am 10.10.2024. Für die Teilnahme ist die Anwesenheit in der ersten Einheit verpflichtend. Ansonsten wird Ihr Platz an Studierende auf der Warteliste vergeben.

  • Donnerstag 10.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Donnerstag 24.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Donnerstag 31.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Donnerstag 07.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Donnerstag 14.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Donnerstag 21.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Donnerstag 28.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Donnerstag 05.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Donnerstag 12.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Donnerstag 09.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Donnerstag 16.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Donnerstag 23.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Donnerstag 30.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Zahlreiche psychologische Prozesse wie Urteilen, Entscheiden und das Bilden von Einstellungen sind untrennbar mit Sprache verbunden. Ebenso nutzen wir Sprache in der psychologischen Forschung, wenn wir Versuchspersonen Instruktionen geben. In dieser LV befassen wir uns daher mit der Frage, wie Sprache mit unserem Denken und Handeln zusammenhängt.
Zum Beispiel: Wie und warum verstehen wir indirekte Kommunikation? Treffen wir andere Entscheidungen, wenn wir eine Fremdsprache benutzen? Wie wird Sprache in der Werbung eingesetzt, um Konsument:innen zu überzeugen?

Am Ende des Kurses können die Studierenden:
- kritische Fragen zu Artikeln über Sprache und Kognition stellen
- eine psychologische Theorie zum Zusammenhang zwischen Sprache und Kognition erklären
- ein konkretes Beispiel nennen, wann und warum die im Seminar vorgestellten Theorien im Alltag relevant sind
- verschiedene Forschungsergebnisse zu einem Thema aus dem Seminar zusammenführen, um eine Forschungsfrage zu beantworten

Vorkenntnisse über die Seminarthemen sind nicht nötig. Durch den starken Fokus auf komplexe Theorien ist allerdings ein Interesse an der Lektüre anspruchsvoller Artikel von Vorteil (s. Literatur).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Anwesenheit, Mitarbeit
- Hausaufgaben zu den Seminartexten
- Literaturaufgabe: Recherche und Zusammenführung von Artikeln zur Beantwortung einer selbstgewählten Forschungsfrage, wahlweise in Form einer schriftlichen Arbeit oder eines kurzen Video-/Audioclips

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheitspflicht (max. 2 Einheiten können gefehlt werden),

Beurteilungsgrundlage:
- Mitarbeit, Hausaufgaben
- Literaturaufgabe

Prüfungsstoff

Für jede Seminareinheit sollen ein bis zwei vorgegebene Forschungsartikel oder Buchkapitel als Vorbereitung gelesen werden, um diese in der Einheit zu besprechen. Am Ende des Seminars sollen die Studierenden in der Lage sein, verschiedene Forschungsergebnisse zu einem Thema aus dem Seminar zusammenzuführen und deren zugrundeliegende Theorie zu erklären.

Literatur

Fiedler, K. (2008). Language: A toolbox for sharing and influencing social reality. Perspectives on Psychological Science, 3(1), 38–47. https://doi.org/10.1111/j.1745-6916.2008.00060.x

Schwarz, N. (1996). Cognition and communication: Judgemental biases, research methods, and the logic of conversation. Hillsdale, NJ: Erlbaum.

Weitere Literatur wird in der LV bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 04.10.2024 14:06