Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200112 SE Vertiefungsseminar: Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft (2019W)
Philosophie der Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Dieses Vertiefungsseminar kann für alle Schwerpunkte absolviert werden.Vertiefungsseminare können nur fürs Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung fürs Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 11:00 bis Mi 25.09.2019 09:00
- Abmeldung bis Fr 04.10.2019 09:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
08.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Dienstag
15.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Dienstag
22.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Dienstag
05.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Dienstag
12.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Dienstag
19.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Dienstag
26.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Dienstag
10.12.
16:45 - 18:15
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Dienstag
17.12.
16:45 - 18:15
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Dienstag
07.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Dienstag
14.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Dienstag
21.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Dienstag
28.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
*) Aktive Mitarbeit (dokumentiert u.a. durch den Lektüretest) und regelmäßige Anwesenheit (max. 2 x Fehlen)
*) Referat (15 -20min.) über einen zu besprechenden Text
*) Referat (15 -20min.) über einen zu besprechenden Text
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Wichtige Voraussetzung: Interesse am Philosophieren und Diskutieren sowie die Bereitschaft, sich auch mit kontroversen Positionen auseinander zu setzen, ohne endgültige Antworten zu erhoffen.
Prüfungsstoff
Literatur
wird in der LVA bekanntgegeben und über Moodle zur Verfügung gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21
Methoden: nach einem einleitenden Referat soll in der Diskussion (z.T. in Kleingruppen) erarbeitet werden, a) welche Position hinter dem referierten Text steht und b) kritisch Stellung zu der Position genommen werden; alle Teilnehmer sollten die Texte vor der jeweiligen Einheit gelesen haben (1-2 x im Semester gibt es einen Lektüretest)