Universität Wien

200113 SE Vertiefungsseminar: Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft (2024W)

Medienpsychologie

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Vertiefungsseminare können nur fürs Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung fürs Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.
Fr 11.10. 09:45-13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 18.10. 09:45 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Freitag 15.11. 09:45 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Freitag 29.11. 09:45 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Freitag 13.12. 09:45 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Freitag 10.01. 09:45 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
  • Freitag 24.01. 09:45 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Medienpsychologie untersucht und erklärt die Mediennutzung anhand menschlichen Verhaltens, Denkens, Handelns und Fühlens. Ziel der Medienpsychologie ist es, fundierte und differenzierte Beiträge zu oft kontroversen Themen wie Fake News oder Aggression durch Videospiele zu liefern. In diesem Seminar werden den Studierenden psychologische Theorien vermittelt, die im Bereich der Medien von besonderer Relevanz sind. Zum einen werden bereits bekannte Theorien aus dem Studium vertieft, zum anderen wird aufgezeigt, wie diese Theorien auf die Nutzung von Medien angewendet werden können.

Vorläufiger Ablauf und behandelte Themenblöcke:

- 11. Oktober: Einführung (9:45 – 11:15)
- 18. Oktober: Literatursuche & Präsentationstechniken
- 15. November: Grundlagen der Kommunikation
- 29. November: Persuasion & Kompetenz
- 13. Dezember: Mediensozialisation & Medienkompetenz I
- 10. Januar: Mediensozialisation & Medienkompetenz II
- 24. Januar: Medienkonzeption & Didaktik

Beispielhafte Unterthemen sind: Welche Rolle Aufmerksamkeit in der Kommunikation spielt und wie man sie steigern kann (Grundlagen der Kommunikation), wie persuasive Botschaften verarbeitet werden und welche Bedeutung das für Kampagnen hat (Persuasion & Kompetenz), wie gewalthaltige Medien aggressives Verhalten beeinflussen (Mediensozialisation & -kompetenz) oder welche Vorteile spielbasiertes Lernen bietet (Medienkonzeption & Didaktik).

Der Kurs setzt kein vorheriges Wissen voraus.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Das Seminar findet im zweiwöchigen Rhythmus statt, wobei jede Sitzung aus zwei Einheiten besteht. In jeder Sitzung werden zwei Themen behandelt, zu denen jeweils eine Kleingruppe (2-3 Personen) eine 60-minütige Präsentation mit interaktivem Teil vorbereitet. Diese Präsentation geht mit 70% in die Endnote ein.

Die restlichen 30% der Bewertung setzen sich aus Anwesenheit und aktiver Teilnahme sowie kleineren schriftlichen Aufgaben zusammen. Detaillierte Informationen dazu werden in der Einführungssitzung am 11. Oktober gegeben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Um den Kurs zu bestehen, müssen die Studierenden mindestens 50% der Gesamtpunktzahl erreichen. Zudem besteht eine Anwesenheitspflicht; es dürfen maximal zwei Einheiten (entspricht einer Sitzung) versäumt werden.

Prüfungsstoff

Die Präsentation wird nach folgenden Kriterien bewertet: inhaltliches Konzept, didaktisches Konzept, Gestaltung und Stil sowie Zeitmanagement.

Literatur

Einführende Literatur zu den individuellen Präsentationen wird in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 09.10.2024 13:06