Universität Wien

200116 PS PS Bildungspsychologie I: Interkulturelles Lernen - Interkulturelles Training (2007W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

siehe Homepage der Fakultät für Psychologie (http://www.univie.ac.at/Psychologie/)

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese LV ist ein zweisemestriges, aufbauendes PS: Im ersten Semester werden Ansätze zum interkulturellen Lernen im schulischen Bereich diskutiert, während im zweiten Teil interkulturelle Trainings (vor allem aus dem Wirtschaftsbereich) für Erwachsene im Mittelpunkt stehen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Herangehensweisen, die sich aufgrund des soziopolitischen Kontextes und daraus resultierender unterschiedlicher Zielsetzungen (Schulbereich vs. Wirtschaftsbereich), der Zielgruppe (SchülerInnen vs. FirmenmitarbeiterInnen/Führungskräfte), des Alters (Kinder/Jugendliche vs. Erwachsene) u.ä. ergeben, sollen herausgearbeitet werden. Im WS 2007 stehen unterschiedliche Ansätze zum interkulturellen Lernen im Schulbereich, das Unterrichtsprinzip „Interkulturelles Lernen“ in Österreich, Beispiele/Projekte/Methoden aus der schulischen Praxis im Mittelpunkt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, Mitarbeit, Beteiligung an Gruppenpräsentation````Beurteilungstermine: 31.1.2008, 20.02.2008

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Methoden: Inputreferate seitens der LV-Leiterin, (Gruppen)präsentationen und Übungen zu einzelnen Themen/Projekten/Methoden seitens der StudentInnen, Diskussion n. U. mit eingeladenen Gästen.

Literatur

Binder, S/Daryabegi, A: Interkulturelles Lernen – Beispiele aus der schulischen Praxis. In: Fillitz, Th. (Hrsg.) 2003: Interkulturelles Lernen. Wien Bm:bwk: Informationsblätter des Referats für interkulturelles Lernen bmbwk – Interkulturelles Lernen – Projektdatenbank: http://ikl.bmbwk.gv.at/IKL/index2.asp DKJS Deutsche Kinder und Jugendstiftung. 2002 Managing Diversity Peer-Training. Berlin 2002 EPTO European Peer Training Organisation 2003: Handbuch für schulinterne KoordinatorInnen von Peer-TrainerInnen. Anti Defamation League. A WORLD OF DIFFERENCE INSTITUTE: Fillitz, Th. (Hrsg.) 2003: Interkulturelles Lernen. Wien Grant, C.A./Sleeter, Ch.E. 2003: Turning on Learning. Five Approaches for Multicultural Teaching Plans for Race, Class, Gender, and Disability. New York Grant, C.A./Sleeter, Ch.E. 2003: Making Choices for Multicultural Education. Five Approaches to Race, Class, Gender. New York Hufer, K.-P. 2005: Argumentationstraining gegen Stammtischparolen. Schwalbach Initiative Minderheiten: Die Minderheitenbox Rainer, B./Reif, E. 1997: Du schwarz, ich weiß. 10 Module gegen Fremdenfeindlichkeit und Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen. Wien, GfbV Strohmeier, D./Fricker, A. 2007: Interkulturelles Lernen: Unbekanntes Unterrichtsprinzip oder gelebte schulische Praxis?. In: Erziehung & Unterricht. Österreichische Pädagogische Zeitschrift, Jänner/Februar 2007

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

24300 (N 2.4.3.)

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:53