Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200123 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Für NEUE DiplomandInnen: Es gibt am 08.03.2011 eine Informationsveranstaltung zur Vergabe von neuen Diplomarbeitsthemen, dort besteht auch die Möglichkeit zum Erwerb des Skriptums zur Durchführung und Betreuung der Diplomarbeit am Arbeitsbereich Bildungspsychologie und Evaluation.ACHTUNG: Seminarbeginn ist am 15.3.2011!!!Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 20
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 01.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 08.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 15.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 22.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 29.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 05.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 12.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 03.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 10.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 17.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 24.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 31.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 07.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 21.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 28.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Regeln zur Abfassung wissenschaftlicher Arbeiten (Bsp. Diplomarbeit im Arbeitsbereich Bildungspsychologie und Evaluation); Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens (insb. für Diplomarbeit): experimentelle Designs, div. Methoden der statistischen Auswertung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Konstruktives Mitdiskutieren
- Referat (Planung- oder Auswertungsreferat)
- Peerfeedback zu einer Diplomarbeit einer/eines Kollegin/en
- Erstellen von mind. einem Protokoll zu einem Referat gemeinsam mit einer/einem Kolleg/in
- Referat (Planung- oder Auswertungsreferat)
- Peerfeedback zu einer Diplomarbeit einer/eines Kollegin/en
- Erstellen von mind. einem Protokoll zu einem Referat gemeinsam mit einer/einem Kolleg/in
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb wissenschaftlicher und methodischer Kenntnisse und Fertigkeiten, Rückmeldung und Anregung zur Diplomarbeit (Datenerhebung und/oder Auswertung) durch konstruktive Diskussion und Feedback
Prüfungsstoff
Planungsreferate und Auswertungsreferate zu den Diplomarbeiten und Gruppenarbeiten bzw. Diskussionen dazuPräsentation und Diskurs methodischer Fragestellungen
Literatur
Bortz, J. & Döring, N. (2002). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.Field, A. (2009). Discovering Statistics Using SPSS (3rd Ed.). London: Sage Publications.Backhaus, K. et al. (2003). Multivariate Analysemethoden. Berlin: Springer.
Zuständige Einrichtung Studienprogrammleitung Psychologie
Zuständige Einrichtung Studienprogrammleitung Psychologie
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
26400
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37