Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200123 SE Vertiefung im Bereich Gesundheit, Krankheit und Beeinträchtigung (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Es wird empfohlen das Seminar gemeinsam mit dem Anwendungsseminar 200139 zu besuchen. Eine Abmeldung ist spätestens bis zum 31.03.2015 möglich.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 19.02.2015 09:00 bis Mo 02.03.2015 09:00
- Abmeldung bis Do 05.03.2015 09:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Mittwoch 18.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Mittwoch 25.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Mittwoch 15.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Mittwoch 22.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Mittwoch 29.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Mittwoch 06.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Mittwoch 13.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Mittwoch 20.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Mittwoch 27.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Mittwoch 03.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Mittwoch 10.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Mittwoch 17.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Mittwoch 24.06. 08:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Seminarbewertung beruht auf Präsentation, Handouts sowie Verschriftlichung der Präsentation mit kritischer Reflektion des Themas.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb von störungsspezifischem Wissen: differentialätiologisch, Vergleich von störungsspezifischen Erklärungsmodellen, störungsspezifischer Diagnostik und Intervention.
Prüfungsstoff
Abschlussarbeit, Referate, Mitarbeit, Anwesenheit.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
Besprochene Störungsbilder: ADHS, PTBS, Borderline-Persönlichkeitsstörung