Universität Wien

200126 SE Anwendungsseminar Sozial- und Wirtschaftspsychologie (2014W)

- Sensorisches Marketing

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Aim of the Seminar: Overview of topics & methods in market research, Discussion of specific topics, case study analysis

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

14-tägig. Termine: 17.10./31.10./14.11./28.11/12.12./09.01./23.01. immer 11.30 - 14.45 Uhr

Freitag 17.10. 11:30 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Freitag 31.10. 11:30 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Freitag 14.11. 11:30 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Freitag 28.11. 11:30 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Freitag 12.12. 11:30 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Freitag 09.01. 11:30 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Freitag 23.01. 11:30 - 14:45 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In der Lehrveranstaltung werden wir uns mit dem Thema "sensorisches Marketing" beschäftigen. Eine zunehmend an Bedeutung gewinnende Beobachtung ist die, dass erfolgreiche Marken nicht nur explizite Kaufargumente, sondern auch Erlebnisse und Emotionen kommunizieren, die auf allen Sinneskanälen erfahrbar sind und die Persönlichkeit und Tonalität der Marke entscheidend prägen.

Mit Hilfe von Fallbeispielen sowie wissenschaftlicher Literatur werden wir uns mit der Frage beschäftigen, welche Rolle sensorische Erlebnisse für die Kauentscheidungen von Konsumenten spielen. Hier ein paar Beispiele: Wir kaufen ein Waschmittel eher, wenn es chemisch riecht, Orangensaft in einer orangen Verpackung schmeckt fruchtiger, als der gleiche Orangensaft in einer gelben Verpackung, einem schweren Produkt messen wir tatsächlich "mehr Gewicht" bei. In der Lehrveranstaltung werden wir uns mit der Frage beschäftigen, welche psychologischen Prozesse und Theorien diesen Beobachtungen zugrunde liegen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, Einzelleistung, Gruppenarbeit und -präsentation

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Fallbeispiele, Literaturrecherche und -aufbereitung, kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsinhalten; Gestaltung eines Projektes in Kleingruppen inkl. Präsentation

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37