Universität Wien

200128 SE Vertiefungsseminar: Entwicklung und Bildung (2020W)

Schuleingangsdiagnostik

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Vertiefungsseminare können nur fürs Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung fürs Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Beginn der LV: 6.10.2020, 15h Online über Moodle
Weitere Termine:
20.10.2020, 13:15-16:30h, digital
24.11.2020, 13:15-16:30h (Einzel- bzw. Gruppenbesprechungen)
12.1.2021, 13:15-16:30, digital
19.1.2021, 13:15-16:30, digital
26.1.2021, 13:15-16:30, digital
Die LV wird zum überwiegenden Teil online abgehalten, Einzel- und Gruppenbesprechungen können auf Wunsch der Studierenden und unter Berücksichtigung der aktuellen COVID19-Lage auch in Präsenz stattfinden.


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung befasst sich mit Fragen der Einschulung und des Übergangs vom Kindergarten in die Schule. Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen werden ebenso behandelt wie entwicklungspsychologische Erkenntnisse zu individuellen Lernvoraussetzungen des Kindes, die eine Bewährung in der Schuleingangsphase begünstigen, sowie neuere Tests zur Diagnose dieser Lernvoraussetzungen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit in den Video-Meetings, Mitarbeit in den Meetings und in den LV-Diskussionsforen, Literaturrecherche, Präsentation, Handout

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit und Mitarbeit: 30%
Literaturrecherche 20%
Präsentation 40%
Handout 10%

Prüfungsstoff

Literatur

Schneider, W. & Hasselhorn, M. (Hrsg.) (2018). Schuleingangsdiagnostik. Tests und Trends - Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik (Bd. 16). Göttingen: Hogrefe

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 17.09.2020 11:09