Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

200135 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene (2012S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Am 06.03 findet im HS B, NIG, 6.Stock, das Tutorium für Studierende statt, die zum ersten Mal am Forschungsseminar teilnehmen. Für alle anderen DiplomandInnen beginnt das Seminar am 13.03 im HS D.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Dienstag 13.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Dienstag 20.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Dienstag 27.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Dienstag 17.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Dienstag 24.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Dienstag 08.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Dienstag 15.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Dienstag 22.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Dienstag 05.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Dienstag 12.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Dienstag 19.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Dienstag 26.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens (insb. für Diplomarbeit): Literatursuche, experimentelle Designs, div. Methoden der statistischen Auswertung, Regeln zur Abfassung wissenschaftlicher Arbeiten (Bsp. Diplomarbeit im Arbeitsbereich Bildungspsychologie und Evaluation)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Anwesenheit (max. 2x Fehlen)
- Konstruktives Mitdiskutieren
- Abhalten eines Referats (Planung- oder Auswertungsreferat) sowie abschließend Präsentation eines Ergebnisposters
- Abfassen eines Reviews über die Diplomarbeit einer/eines Kollegin/en
- Erstellen von zwei Protokollen zu je einem Referat gemeinsam mit einer/einem Kolleg/in

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erwerb wissenschaftlicher und methodischer Kenntnisse und Fertigkeiten, Rückmeldung und hilfreiche Anregung zur Diplomarbeit (Datenerhebung und/oder Auswertung) durch konstruktive Diskussion und Feedback

Prüfungsstoff

- Planungsreferate und Auswertungsreferate der Diplomarbeiten von Kolleg/innen mit Diskussionen
- Posterpräsentation der Diplomarbeiten
- Präsentation und Diskurs methodischer Fragestellungen
- Einführung in spezifisch komplexe Auswertungsverfahren

Literatur

Bortz, J. & Döring, N. (2002). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.
Field, A. (2009). Discovering Statistics Using SPSS (3rd Ed.). London: Sage Publications.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

26400

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37