Universität Wien

200136 SE Theorie und Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Entwicklung und Bildung) 2 (2019W)

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Erste Einheit findet am Montag 14.10.2019 statt.

  • Montag 07.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Montag 14.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Montag 21.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Montag 28.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Montag 04.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Montag 11.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Montag 18.11. 13:15 - 14:45 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
  • Montag 25.11. 13:15 - 14:45 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
  • Montag 02.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Montag 09.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Montag 16.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Montag 13.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Montag 20.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Montag 27.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die LV Theorie und Empirie Wissenschaftlichen Arbeitens besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Teilen. In diesem Semester findet Teil II statt.
Aufbauend auf der aufgearbeiteten Literatur des ersten Teils der LV (im SoSe 2019) wird eine konkrete Studie geplant, durchgeführt und ausgewertet; Ergebnis ist ein Abschlussbericht im Stile einer "Masterarbeit".

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Konstruktives Mitarbeiten
Aktiver Beitrag zu Gruppenarbeiten: Durchführung aller Hausaufgaben; Erkennbarer Beitrag zur Planung, Durchführung und Auswertung der durchgeführten Studie
Anwesenheit
Erstellung von Protokollen der LV-Einheiten (jeweils 2 Personen)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

T&E II fokussiert auf den Erwerb von folgenden Fähigkeiten und Fertigkeiten für das selbstständige Erstellen und Dokumentieren einer wissenschaftlichen Studie (Fokus auf Vorbereitung der Masterarbeit): Konzeption, Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation einer emp. Untersuchung und Erstellung eines wissenschaftlichen Berichts.

Prüfungsstoff

Kleingruppenarbeit unter Supervision, Gruppendiskussion, Inputs durch die Lehrenden, Lernen durch konkrete Durchführung einer Studie, Präsentationen, Feedback geben, Protokollerstellung; Informationsvermittlung durch Moodle

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21