200137 FLS Fachliteraturseminar (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 08.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 15.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 22.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 29.10. 14:00 - 16:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 05.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 12.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 19.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 26.11. 14:00 - 16:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 03.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 10.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 17.12. 14:00 - 16:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 07.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 14.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 21.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 28.01. 14:00 - 16:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Besprechung deutsch- und englischsprachiger Fachliteratur zu einer bestimmten Thematik (aktuell: Latent-Class-Analyse und Mischverteilungsansätze allgemein).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Bewertung der Referate unter Einbeziehung der Diskussionsbeiträge.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kennenlernen von Fachliteratur aus dem psychologischen Methodenbereich, Erfahrung sammeln im Umgang mit der Präsentation auch formaler Inhalte.
Prüfungsstoff
Erarbeiten der zu besprechenden Literatur in Kleingruppen (ca. 3 TeilnehmerInnen), Umsetzung der als relevant erkannten Inhalte in Powerpoint- Präsentationen, Durchführung der Präsentation mit anschließender Diskussionsmöglichkeit.
Literatur
Deutschsprachige Basisliteratur (aktuell: Formann, A. K. (1984). Die Latent-Class-Analyse. Weinheim: Beltz) als Einstieg plus mehrere aktuelle englischsprachige Zeitschriftenartikel.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
26100
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37